Samstag, April 05, 2025
Sich bei einem Gespräch in die Augen zu sehen ist eine Selbstverständlichkeit, die in der klassischen Videokonferenz bislang schwer abzubilden war. Die Gesprächspartner sahen auf den Monitor und nicht direkt in die Kamera, wodurch der Eindruck entstand, als schaue der Andere immer ein wenig am eigenen Gesicht vorbei.
Sony löst dieses Problem bei seiner eigenen Telepresence-Lösung mit einem Trick: Der Monitor ist hinter einem halbdurchlässigen, 45 Grad geneigten Spiegel positioniert. Die Kamera befindet sich unterhalb des Monitors und wird durch eine Doppelspiegelung auf Augenhöhe des Betrachters gebracht. Konferenzteilnehmer behalten daduch den Monitor im Visier und richten gleichzeitig den Blick direkt in die Kamera – und somit in die Augen ihres Gesprächspartners.

Der Videokommunikationsspezialist ProCom-Strasser mit Sitz in Klosterneuburg bietet nun exklusiv in Österreich die neue Sony 3D TelePresence an. Die Kosten dafür belaufen sich je nach Modell ab 60.000 Euro. „Mit der TelePresence-Lösung sparen Unternehmen Zeit und Geld. Die Anschaffungskosten amortisieren sich bald durch den Wegfall der Reisekosten“ bringt Werner Strasser, Geschäftsführer ProCom-Strasser, die Vorteile der Konferenzlösung auf den Punkt. Wobei Strasser den Einsatz von Videokonferenzen nicht nur den Großunternehmen und internationalen Konzernen vorbehalten sieht. „Für den kommunalen und öffentlichen Bereich eröffnet diese Technologie völlig neue Dimensionen“, erklärt er.

Im Schul- und Bildungswesen etwa bieten Videokonferenzen die Möglichkeit, Vorlesungen weltweit zu übertragen. Im Gesundheitswesen reicht das Anwendungsgebiet von der Ausbildung der Mediziner bis zur Patientenbetreuung. Ärzte können mit Kollegen von jedem Punkt der Erde aus Face-to-Face kommunizieren, Diagnosen stellen oder Operationen live verfolgen und unterstützen. ProCom-Strasser beschäftigt derzeit rund 35 Mitarbeiter.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up