Montag, April 07, 2025
Die Website der Wirtschaftskammer wurde Ziel von Hackern: WKO.at fast eine Woche offline.

Am Abend des Montag, 14. April, hat es ein Hacker geschafft, über zwei Schnittstellen in die Webserver der Wirtschaftskammer Österreich (WKO.at) einzudringen. Sein Ziel war es, die Besucher von WKO.at auf einen – vermutlich ebenfalls gehackten – chinesischen Server umzuleiten, auf dem unzählige Scripts installiert sind. Die Wirtschaftskammer hat den Eindringling nach eigenen Angaben innerhalb von weniger als einer Stunde entdeckt und das eigene Web-Angebot sofort offline genommen, um zu verhindern, dass arglose Besucher Schaden nehmen.

Der Hacker verteilte auf WKO.at Links zu dem mit einer chinesischen IP-Adresse versehenen Zielserver. "Bei der Untersuchung des chinesischen Servers haben sich unsere Virenscanner gar nicht mehr eingekriegt", berichtete Gregor Herzog, Leiter der WKÖ-Stabsabteilung Strategie, dem Report Verlag. Er sei stolz, dass das Problem so schnell entdeckt wurde und dass die Sicherheitsabteilung sofort reagiert habe. Immerhin zähle WKO.at jährlich über fünf Millionen Besucher, die es zu schützen gelte.
Dieser Besucherstrom mache den Webserver leider zu einem besonders attraktiven Ziel für Angreifer.

Auf dem Webangebot der Wirtschaftskammer selbst wurde vom dem Hacker keine Schadsoftware installiert. Einen politischen Hintergrund oder einen Erpressungsversuch habe es nicht gegeben, so Herzog. Die Website wird noch einige Tage offline bleiben. Ziel ist, WKO.at am Montag, dem 21. April, womöglich aber auch schon etwas früher, wieder zur Verfügung zu stellen. In der Zwischenzeit werden die Server neu aufgesetzt, um ein neuerliches Eindringen des Hackers zu verhindern. Außerdem müssen alle angebotenen Daten auf etwaig noch versteckte Links oder andere Manipulationen untersucht werden.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...