Mittwoch, April 23, 2025

Oracle-Datenbanken sind ein Bestandteil vieler IT-Umgebungen. Der Speicherexperte Rubrik bietet via Cloud-Data-Management nun auch Unterstützung für Oracle-Systeme.

Ziel der Oracle-Erweiterung der Storage-Lösungen von Rubik ist, die Unveränderlichkeit von Datenkopien und eine einzige Policy-Engine für Retention, Archivierung und Replikation bereitzustellen, während gleichzeitig eine enge Integration mit nativen Oracle-Fähigkeiten gegeben ist. Der Cloud Data Management Ansatz von Rubrik besteht in der Integration mit RMAN (Oracle Recovery Manager), um agentenlose Unterstützung anzubieten und Oracle-Datenbankadministratoren zu erlauben, weiterhin vertraute Tools zu nutzen. Die Integration bietet Unterstützung für ASM (Automatic Storage Management), was ein wichtiger Unterschied zu Array-basierten Snapshot-Methoden ist. Unterstützt werden alle Datenbanktopologien (RAC, Exadata etc.) und Wiederherstellungstypen.

Die Cloud Data Management-Plattform wurde von Rubrik nicht als „schlichtes“ Ziel für Datenbanksicherungen konzipiert. Allerdings verwendet Rubrik NFS (Network File System) als Transportmechanismus für das Ingesting von RMAN-Backups in Oracle. Von da an werden Oracle-Backups in einem unveränderlichen Format vorgehalten und über die gleiche Policy verwaltet, die für alle anderen Datensätze gilt.

Die neue Kernfunktion, die Oracle-Backups unterstützt, ist das Konzept eines Managed Volume, also ein NFS-Mount-Point, der Oracle-Servern in einem schreibgeschützten Format gegenübersteht. Zu Beginn eines RMAN-Backups macht der start_snapshot-API-Aufruf an Rubrik das Managed Volume verfügbar als Read/Write für RMAN als Backup-Ziel. Sobald die RMAN-Sicherungen abgeschlossen sind, verschiebt ein end_snapshot-API-Aufruf das Managed Volume zurück zum Read-only. Von diesem Punkt an sorgt ein Atlas File System Snapshot für die Unveränderlichkeit der Daten und dieser Snapshot ist katalogisiert.

„Unseren Ingenieurteams ist es gelungen, einen integrierten Oracle-Backup-Ansatz anbieten zu können, während sie den Kernvorteilen des Cloud Data Management-Ansatzes treu bleiben“, erklärt Roland Stritt, Channel Director EMEA bei Rubrik. „Da in einer Vielzahl an Unternehmen die Oracle-Datenbanken eine zentrale Rolle spielen, ist die Integration von Oracle mit unserem Cloud Data Management ein sehr wichtiger Schritt.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up