Mittwoch, April 23, 2025

Einfach aufstellen und anstecken: devolo liefert ein Gerätepaar, um den WLAN-Empfang in verwinkelten Wohnungen und Geschäftsräumen zu verbessern.

Zugegeben, es ist ein Erste-Welt-Problem, ob ich in jeder Ecke meiner Wohnung optimale Streaming-Qualität bekomme. Doch ich wohne nun mal in einem Altbau, die Wände sind entsprechend gehärtet und das Signal vom WLAN-Router im Arbeitszimmer muss schon einige Hürden und Meter überwinden, um auch in den hintersten Winkel des Wohnzimmers zu treffen. Für solche unschönen - und familiär mitunter haarigen - Situationen hat der deutsche Hersteller devolo mit der WLAN-Bridge „GigaGate“ bereits Anfang des Jahres einen Katalysator für Netflix- und Amazon-Prime-Bewegtbilder auf den Markt gebracht, der im Praxistest vor allem eines zeigt: er funktioniert.

Das Basis-Set kostet laut Hersteller 230 Euro und ist schnell ausgepackt. Anleitung lese ich keine, der eine Teil „Base“ wird über ein Netzwerkkabel an den Router angeschlossen – soviel verstehe ich auch ohne AGB. Das Gegenstück „Satellite“ kommt ins Wohnzimmer, ich stelle es ins Bücheregal in die Nähe der Tür. Knöpfchen gedrückt, Lämpchen leuchten, und die beiden Teile verbinden sich automatisch miteinander. Ich merke die Punkt-zu-Punkt-Verbindung sofort am vollen Empfang am Notebook und eines Tablets: dass in diesem Zimmer alle Stricherln des WLAN-Symbols fett und zufrieden strahlen, freut mich – und schon wieder ist ein Erste-Welt-Problem gelöst.

Hintergrund zur Technik
Per Highspeed-WLAN im 5 GHz-Band verbindet sich die GigaGate Base automatisch per Beamforming mit dem Satellite. Die maximale Übertragungsrate zwischen Base und Satellite beträgt 2 Gbit/s und die Kommunikation zwischen den GigaGate-Komponenten ist per WPA2 beziehungsweise AES 128 Bit verschlüsselt. Am Einsatzort bietet der Satellite mit einem Gigabit-Port und vier Multimedia-Ports (Fast Ethernet) genügend Anschlussmöglichkeiten und maximale Leistung für alle internetfähigen Multimedia-Geräte. Zusätzlich stellt der Satellite für Mobilgeräte wie Smartphone, Tablet etc. ein 2,4 GHz WLAN mit bis zu 300 Mbit/s zur Verfügung. Weitere Brückenteile werden für 140 Euro pro Satellite angeboten.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up