Sonntag, März 16, 2025

Zum mittlerweile sechsten Mal spricht der Wettbewerb „Austria Cyber Security Challenge“ junge Talente auf dem Weg in eine Karriere in der IT-Security an.

„Diese Initiative ist mittlerweile zu einer Institution geworden“, eröffnete Staatsekretärin Muna Duzdar die bereits sechste „Cyber Security Challenge“ in Österreich. Mit der Challenge sollen Jugendlichen berufliche Perspektiven aufgezeigt und gleichzeitig IT-Sicherheits-ExpertInnen für die Verwaltung und Wirtschaft herangebildet werden, die dringend gebraucht werden. „Wir wollen junge Talente fördern und sie auf die richtige Seite bringen“, spricht Duzdar von einer Ergänzung verschiedener Maßnahmen zur Steigerung von Cybersicherheit in Österreich. „Es ist nur eine halbe Sache, wenn man nicht die richtigen Leute dafür hat.“

Bis Ende August finden die Vorausscheidungen des Wettbewerbs statt. SchülerInnen, StudentInnen und Lehrlinge aus ganz Österreich stellen in diesem Wettbewerb ihr Know-how unter Beweis. Im Finale im September in Villach wird schließlich ein „Team Austria“ gekürt, das im November gegen Gruppen aus weiteren 14 Nationen im Europafinale in Malaga, Spanien, antritt. Zum Schutz von Infrastrukturen, Unternehmen und Gütern werden derzeit mehr ExpertInnen gesucht, als verfügbar sind. Cyberkriminalität sei wirtschaftlich bereits lukrativer als Menschenhandel, warnt die Staatssekretärin.

Challenge-Initiator Joe Pichlmayr, Mitglied des Vorstands von Cyber Security Austria, erwartet heuer wieder mehrere hundert TeilnehmerInnen. Der Wettbewerb wird in Kooperation mit dem Abwehramt des Österreichischen Bundesheeres veranstaltet. Darüber hinaus können in einer parallel abgehaltenen Starter-Challenge „Level 1“ Interessierte erste Erfahrungen mit dem Thema Hacken machen.

Verteidigungsministerium, Innenminsterium und auch Projektpartner wie A1 sehen in der Challenge eine Chance, IT-Talente anzuwerben. Brigadier Rudolf Striedinger, Leiter des Abwehramtes, ist sich der Bedeutung der frühen Ansprache von jungen Menschen für eine Karriere in der IT-Sicherheit bewusst. „Wir können vielleicht nicht so hohe Gehälter wie die Privatwirtschaft bieten, werden von vielen aber als eine attraktive Zwischenstation auf der Karriereleiter gesehen“, wirbt Striedinger.

Fachkräfte werden auch direkt für die Landesverteidigung benötigt. In einem ersten Schritt soll bis 2020 eine Einheit von rund 300 IT-Sicherheitskräften aufgebaut werden. Die Rede ist auch von Offensivkräften für den Zugriff auf Angreifer-Infrastrukturen. Eine Attacke auf Staaten ist aber auch in der Theorie nicht angedacht – schon alleine aus Ressourcengründen. Der Brigadier sieht sich hier „nicht auf einem Level mit USA, Russland, China oder Nordkorea“.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up