Mittwoch, April 23, 2025

Über alle Geschäftsprozesse Bescheid wissen, immer den Überblick behalten, egal ob Kapital, Personal oder Material: Das liefert in der schnelldrehenden Wirtschaftswelt die Open-Source-Plattform Odoo.

Der ERP-­Spezialist Datenpol bietet, wie viele andere ERP-Spezialisten auch, maßgeschneiderte Lösungen für die Warenwirtschaft und Ressourcenplanung. Das Besondere an dem Linzer Unternehmen: Die junge Mannschaft konzentriert sich zu hundert Prozent auf das Open-Source-Framework Odoo.

Nach einem Merger von zwei ERP-Dienstleistern im vergangenen Jahr tritt das Team um Geschäftsführer Stefan Wailand unter dem gemeinsamen Namen Datenpol auf. Das gleichnamige Vorgängerunternehmen wurde 2011 in Linz gegründet und hat bereits eine Vielzahl von kleinen und großen ERP-Projekten erfolgreich umgesetzt. »Wir betrachten es als unseren Vorteil, aus der starken Industrieregion Oberösterreich heraus jetzt auch Bereiche wie E-Commerce und CRM erschließen zu können«, sagt Stefan Wailand. Datenpol baut derzeit den Standort Wien massiv aus.

Als anerkannter Experte in der Odoo-Community verfügt Datenpol auch über internationale Erfahrung in der Einführung von maßgeschneiderten Lösungen. Die Österreicher adaptieren die ERP-Plattform für den heimischen Markt und haben bereits mehr als 500 Module dazu entwickelt. Für Kunden ab der Größe von Ein-Personen-Unternehmen werden Unternehmensprozesse digitalisiert.

Bei größeren Unternehmen bis hin zum Konzern sind oft Einzelmodule gefragt. Der Datenpol-Kunde BMW Steyr beispielsweise hat explizite Anforderungen an die Beschaffung von Messmitteln. Für den Motorenentwickler wurde eine komplette Waren- und Lagerwirtschaft mit Odoo umgesetzt. »Mit einer Standardlösung mit der üblichen komplexen Modul- und Lizenzwelt wären die Anforderungen nicht erfüllt worden«, erklärt der Experte. Datenpol aber könne angepasste Lösungen dank Open-Source frei entwickeln.

Mit unterschiedlichen Features kann auf Benutzer auf Managementebene ebenso eingegangen werden wie auf den Fachbereich. Weitere Kunden nutzen eine Registrierkassenlösung. Back- und Front­end zu den Prozessen wurden ebenfalls auf Basis von Odoo entwickelt. Nochmals tiefgehender ist die Integration von QR-Codes in Verbindung mit E-Commerce-Routinen bei einem weiteren Kundenprojekt. »Hier haben wir wirklich die Volldigitalisierung eines Unternehmens. Außer dem Scan eines Produkts mit einer App ist bei der Bestellung keine weitere Dateneingabe nötig«, ist Wailand begeistert.

Entstehung in der Garage
Ursprünglich waren die Aktivitäten der Datenpol-Mannschaft rein auf den Eigenbedarf ausgerichtet. Das Mechatronik-Unternehmen C-Motion, eine Unternehmung in Wailands Umfeld, entwickelt Funkfernbedienungen für Filmkameras. Mit hochspezialisierten Produkten – bis zu 2.000 Teile sind in einem Gerät verbaut –, Qualitätsansprüchen und einem internationalisierten Vertrieb hatte es Anforderungen an ein ERP- und CRM-System wie ein Großkonzern.  Brauchbare Lösungen gab es im Jahr 2011 für diesen Bedarf nicht. Man entschloss sich deshalb, selbst eine Plattform anzupassen und wurde bei einem belgischen Softwareunternehmen fündig. Odoo hieß damals noch OpenERP, zeigte aber bereits, was in ihm steckt. Aus drei Jahren Lernphase und Entwicklungsarbeit für C-Motion ist ein professionell aufgestellter IT-Dienstleister hervorgegangen. Seit 2014 ist Datenpol für den Drittmarkt aufgestellt. 

»Odoo ist eine Digitalisierungslösung mit Riesenumfang. Es hat mit seinem Open-Source-Kern die besten Voraussetzungen für Projekte nah am Kunden.«

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up