Mittwoch, April 23, 2025

Der IT-Analyst Nucleus Research hat Ende Februar die Fabasoft Cloud hinsichtlich der Erfüllung von Compliance-Vorgaben und rechtlichen Anforderungen in der Europäischen Union unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Fabasoft Cloud ist in Sicherheitsbelangen gegenüber Anbietern außerhalb der Europäischen Union „ahead of the curve“. „Dieses erfreuliche Ergebnis basiert auf unseren kontinuierlichen Investitionen in die Fabasoft Cloud, um Sicherheit, Datenschutz und Transparenz stetig zu verbessern," kommentiert Andreas Dangl, Business Unit Executive bei Fabasoft.  Zahlreiche weitere Sicherheits- und Compliance-Zertifikate, wie z. B. ISO 20000, ISO 27001, ISO 27018, EuroCloud Star Audit oder TÜV Rheinland, unterstreichen dies.

Sicherheitsbedenken bei Unternehmen noch immer groß
Dem Cloud Computing gehört die Zukunft – da sind sich die IT-Experten der Unternehmens- und Managementberatung PwC schon seit einigen Jahren einig. Aktuelle Zahlen belegen dies: Laut KPMG Cloud-Monitor nutzen inzwischen 70 Prozent der größeren Unternehmen ab 500 Mitarbeitern Cloud-Services. Dieselbe Studie verdeutlicht allerdings auch, dass Sicherheitsbedenken nach wie vor das größte Hindernis für einen noch intensiveren Einsatz von Cloud-Technologien sind. So fürchten mehr als die Hälfte (58 Prozent) der befragten Unternehmen einen unberechtigten Zugriff auf sensible Unternehmensdaten und 45 Prozent Datenverlust. Gerade in Zeiten von DDoS-Attacken aus der Cloud ist die Sorge durchaus nachvollziehbar. Vor dem Hintergrund kann das Mittel der Wahl nur eine hochsichere Cloud-Lösung sein, die jegliche sicherheitstechnisch relevante Aspekte lückenlos abdeckt und idealerweise ihrer Zeit voraus ist. Laut Nucleus Research erfüllt die Fabasoft Cloud genau diese hohen Anforderungen.

„Die Fabasoft Cloud ist auf europäischen Werten gebaut und bietet ein umfassendes Paket von Sicherheitsaspekten, das Anwendern weitreichenden Schutz vor einer Vielzahl von Risiken bietet und deutlich über die Themen Datenschutz und Ausfallssicherheit hinausgeht“, sagt Dangl. Eine sichere Kodierung der Daten gewährleistet der mit der TU Graz entwickelte Standard „Secomo“, der mittels echter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung absolute Kontrolle über Dokumente in der Zusammenarbeit mit externen Partnern bietet. Zusätzlich schafft eine einfache und zentrale Benutzerverwaltung vollständige Transparenz hinsichtlich der Zugriffe auf Daten in der Cloud-Lösung. Darüber hinaus wählt ein Unternehmen selbst, in welchem der drei Fabasoft-Rechenzentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz seine Daten gespeichert werden sollen. Dies ist insbesondere in Hinblick auf die kommende EU-Datenschutz-Grundverordnung ein wichtiger Aspekt.

„Der allgemeine Trend zur Kollaboration von Fachkräften, die gemeinsam an Projekten arbeiten, aber räumlich voneinander getrennt sind, ist eine große Stärke leistungsfähiger Cloud-Lösungen und mit beträchtlichen Anforderungen an die Datensicherheit verknüpft“, erklärt Dangl. „Mit unserem Konzept der grenzenlosen digitalen Dokumentenlenkung schaffen wir auf lange Sicht die erforderliche Infrastruktur für die ungehinderte und sichere Zusammenarbeit externer und interner Partner über die Cloud.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up