Mittwoch, April 23, 2025

Die Managementberater Horváth & Partners arbeiten seit vielen Jahren an der Optimierung und Digitalisierung des Finanzberichtswesens. Eye Tracking ist dabei eine neue Methode zur Verbesserung der Darstellung entscheidungsrelevanter Informationen.

Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse werden Diagramme, Tabellen und Texte so dargestellt, dass sie rascher und leichter erfassbar sind. In der Umsetzung kooperieren die Controlling-Experten mit Prof. Dr. Heimo Losbichler und seinem Team von der Fachhochschule Oberösterreich.

"Ein komplexer werdendes Umfeld, rasant wachsende Datenmengen und zunehmender Zeitdruck erfordern optimal aufbereitete Berichte für Entscheidungsträger", sagt Dr. Stefan Bergsmann, Partner und Geschäftsführer von Horváth & Partners Österreich. "In unserer Beratungsarbeit sind wir ständig gefordert, Unternehmensprozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Die verständlich aufbereitete Darstellung von Berichten und Ergebnisse sind dabei eine große Hilfe. Wir stützen uns dabei auf objektive Erkenntnisse aus kognitiven Versuchsreihen."

Fehlerhafte Interpretationen verhindern

Bis dato gab es auf dem Gebiet des Reportings kaum wissenschaftliche Empfehlungen. Als praktische Konsequenz ergeben sich daraus wechselnde Präferenzen und große Unterschiede in der Gestaltung sowohl zwischen als auch innerhalb eines Unternehmens. Betroffen sind davon Management- und Aufsichtsratsberichte genauso wie Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte, Präsentationen für Banken und Investoren sowie Darstellungsformen auf Websites und Mobile Devices.

"Bei unseren Eye-Tracking-Tests konnten wir den Prozess der Informationsverarbeitung transparent und messbar machen, indem wir Blickverläufe und -wechsel verfolgen und die Dauer eines Blicks auf bestimmte Stellen genau messen. Ebenso können wir feststellen, wie genau Kommentare gelesen werden", erklärt Prof. Losbichler. Sein Team eruiert den prozentuellen Anteil fehlerhafter Interpretationen, die tatsächliche Informationsverarbeitung anhand der Betrachtungsdauer und die subjektiv empfundene Attraktivität von Texten. Über 1.000 Tests haben die Wissenschaftler durchgeführt.

Messbare Resultate statt Dogmen

Ziel ist es, tradierte Dogmen auf den Prüfstand zu stellen und sie mit validen Daten zu konfrontieren. Mit diesem Angebot beschreitet Horváth & Partners neue Wege und erweitert die fachspezifischen Felder der traditionellen Unternehmensberatung um empirische Befunde, die auf die individuelle Problemlage des jeweiligen Kunden eingehen. Die Zusammenarbeit mit der FH Oberösterreich zeigt überdies eindrucksvoll, wie Wirtschaft und Wissenschaft kooperieren und voneinander profitieren können. "Wir sehen im Eye Tracking eine Schlüsseltechnologie im Reporting-Design", so Bergsmann. http://horvath-partners.com

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up