Dienstag, April 08, 2025
Das Wiener Softwareunternehmen Tricentis gründete vor rund einem Jahr ein Tochterunternehmen in Deutschland. Bereits nach zwölfmonatiger Tätigkeit kann die deutsche Tochter auf große Erfolge verweisen.

Die Tricentis Technology & Consulting GmbH mit Sitz in Wien ist ein Spezialist für Softwarequalitätssicherung und Testautomatisierung. Das erste Tochterunternehmen in Deutschland ist seit einem Jahr operativ tätig und hat in der Zwischenzeit viele namhafte Kunden wie BMW, Daimler, e.plus oder Stadtwerke München am deutschen Markt gewonnen.

Franz Fuchsberger, Geschäftsführer von Tricentis, sieht den Weg der beständigen aber sicheren Expansion bestätigt: „Den Erfolg unseres Flaggschiffs TOSCA spiegelt die Liste der namhaften Kunden in Deutschland wider. Wir werden auch in den aktuell stürmischen Zeiten weiterhin stetig und vor allem eigenfinanziert wachsen“.

Aktuell gründet Tricentis ein weiteres Tochterunternehmen in der Schweiz. Im Jahr 2008 wurde die Schweiz von Wien aus betreut und es konnten eindrucksvolle Erfolge bei der Neukundengewinnung erzielt werden. Diesem Faktum wird mit der Gründung einer lokalen Unternehmung Rechnung getragen. „Die Unternehmensentwicklung sieht den Ausbau der der Organisationen im deutschsprachigen Markt vor, gleichzeitig wird sich Tricentis weiter in Richtung Westen wagen“, gibt Franz Fuchsberger einen Ausblick in die Zukunft.

Über Tricentis
Die Tricentis Technology & Consulting GmbH mit Sitz in Wien ist anerkannter Spezialist für Software-Qualitätssicherung, Testmanagement und -automatisierung mit Standorten in Deutschland und Österreich. Das Unternehmen bietet hochwertige und pragmatisch-praktische Beratungsleistung im Bereich der Software-Qualitätssicherung. Mit seiner Lösungspalette „TOSCA TestsuiteTM“ bietet Tricentis eine innovative QS-Lösung für Testfallfindung & Testfalloptimierung, Testautomatisierung, Testmanagement & Testfallverwaltung, Testmethodik, manuelle Tests und Funktions-, Regressions- & Integrationstests. Zu den nationalen und internationalen Kunden zählen Versicherungen, Banken, Telekommunikationsunternehmen, Telematikanbieter, Logistikunternehmen, Softwarefirmen sowie Softwareentwicklungs-Abteilungen in unterschiedlichsten Branchen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...