Mittwoch, April 23, 2025

Mit dem Slogan „d!conomy – no limits“ will die Leitmesse CeBIT in ihrer nächsten Ausgabe im März 2017 wieder chancenorientierte Möglichkeiten der Digitalisierung aufzeigen. Die Wirtschaftskammer unterstützt Unternehmen mit einem Gemeinschaftsstand.

Wie keine andere technologische Entwicklung zuvor verändert die Digitalisierung Wirtschaft und Gesellschaft. Einzelne digitale Technologien entwickeln im Zusammenspiel eine nie erlebte Disruptions- und Innovationsdynamik. Die Form der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, das Zusammenspiel zwischen Virtualität und Realität machen diese Dynamik besonders deutlich. Die digitale Transformation ist auch 2017 das zentrale Thema der CeBIT in Hannover.

Mit dem Topthema „d!conomy – no limits“ rückt die CeBIT als weltweit wichtigste Veranstaltung für die Digitalisierung von Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft im kommenden Jahr die chancenorientierten Möglichkeiten der digitalen Transformation in den Mittelpunkt. „‘d!conomy – no limits‘ steht für die Möglichkeiten und Chancen, die sich für Unternehmen mit der Digitalisierung und neue Technologien bieten“, sagt Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG. „Ebenso steht das Topthema 2017 für den Aspekt, dass sich die Grenzen zwischen Mensch und Maschine sowie zwischen Realität und Virtualität verändern. Der Mensch als Gestalter des digitalen Zeitalters sollte sich nicht in seinem Denken und seinen Möglichkeiten begrenzen, sondern die Chancen offen bewerten und die Veränderung aktiv mitgestalten.“

Die digitale Transformation wird durch neue Technologien und Möglichkeiten weiter beschleunigt. Aktuell sind Entwicklungen wie Artificial Intelligence, Virtual & Augmented Reality, autonome Systeme, 3-D-Druck, humanoide Service-Roboter und Drohnen die Treiber dieser Entwicklung. Zunehmende Anwendungsszenarien im Internet der Dinge ermöglichen ein positives Zusammenspiel und neue Formen der Zusammenarbeit von Mensch und Technologie. Frese: „IoT-Anwendungen und neue Technologien öffnen im wahrsten Sinne des Wortes neue Horizonte. Nun gilt es, aus diesen Technologien Geschäft zu machen.“

Die CeBIT ist die weltweit wichtigste Veranstaltung für die Digitalisierung in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Jedes Jahr treffen auf der CeBIT mehr als 3 000 Unternehmen auf rund 200 000 Teilnehmer. Im Fokus stehen dabei neueste Technologien wie Artificial Intelligence, autonome Systeme, Virtual & Augmented Reality, humanoide Roboter und Drohnen. Megatrends wie Big Data, Cloud, Internet of Things, Mobile, Security und Social Business werden in Anwendungsszenarien präsentiert. Durch ihre Kombination aus Ausstellung, Konferenz und Networking ist die CeBIT Pflichttermin für IT-Anbieter und -Anwender. Auch die Startup-Szene ist auf der CeBIT vertreten. Bei SCALE 11 präsentieren sich mehr als 400 Startups. Die CeBIT 2017 wird vom 20. bis 24. März ausgerichtet. Partnerland ist Japan.

Die Wirtschaftskammer unterstützt österreichische Firmen, die Produkte heimischen Ursprungs präsentieren, erneut mit einem Gemeinschaftsstand. Mehr dazu unter diesem Link.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up