Donnerstag, März 20, 2025

Restrukturierer Erhard Grossnigg übernimmt in einer „österreichischen Lösung“ das Drittkundengeschäft von Raiffeisen Informatik.

Der Abschluss des Verkaufs des sogenannten Drittkundengeschäfts des IT-Dienstleisters Raiffeisen Informatik dürfte kurz bevor stehen. Laut Insiderinformationen, die dem Telekom & IT Report vorliegen, bekommt Österreichs prominentester Restrukturierer Erhard Grossnigg den Zuschlag für das ausgegliederte Servicegeschäft des Wiener Rechenzentrumsbetreibers und IT-Lösungsanbieters. Weitere namhafte Unternehmen, darunter Kapsch, gehen leer aus. Sie haben um den Geschäftsteil „IT-Markt“ geboten, der rund zehn Prozent des Umsatzes von Raiffeisen Informatik ausmacht. Darin ist das IT-Service-Geschäft mit Kunden, die nicht zur Raiffeisen-Gruppe gehören, gebündelt.

Wunsch der beiden Haupteigentümer der Raiffeisen-IT, die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien und die RZB Invest Holding, war eine „österreichische Lösung“. Bei Raiffeisen Informatik will man sich konkret dazu nicht äußern. Einer Sprecherin zufolge „gibt es derzeit laufende Gespräche mit Interessenten.“ Im Fokus der Raiffeisen-IT bleibt weiterhin der Technikbetrieb für die Raiffeisenbanken, einzelne weitere Finanzdienstleister und IT-Dienstleistungen für die Uniqa, an der die RZB Anteile hält.

Die Übernahme durch Grossnigg könnte nun für einen weiteren IT-Player einen gehörigen Schub bringen. Grossniggs Unternehmenstochter grosso Holding hält Anteile an dem Technologieanbieter und IT-Systemhaus S&T. Erhard Grossnigg, der 2011 an der Übernahme des damals in finanzielle Turbulenzen geratenen Unternehmens beteiligt war, ist Vorsitzender des Aufsichtsrats. Das Unternehmen ist ein größerer Player in der Region Zentral- und Osteuropa und strebt bereits seit längerem den Wandel vom einfachen "Box-Moving"-Geschäft zu höherwertigen IT-Dienstleistungen an. Demnach ist besonders die SAP-Expertise der Raiffeisen-IT für S&T attraktiv. Die S&T AG hat mehr als 2.300 Mitarbeiter und Niederlassungen in über 20 Ländern.

Auch Erhard Grossnigg will zum Zeitpunkt noch keine klare Bestätigung geben: "Wir befinden uns in guten Gesprächen und erwarten möglicherweise noch in dieser Woche präzisere Informationen bekannt geben zu können."


Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up