Mittwoch, April 23, 2025

Super Computing, Digital Transformation, Digital Economy – drei Schlagworte an drei Tagen der SAPinsider in Wien. Die internationale Veranstaltung von SAPinsider präsentierte sich Ende Juni mit 38 Stunden Informationsprogramm und 263 Sessions als Six-in-One-Konferenz.

Wieso "Six in One"? Im Austria Center in Wien fanden Ende Juni sechs Konferenzen parallel statt: HANA 2016, BI 2016, HR 2016, Basis & SAP Administration 2016, Financials 2016 sowie GRC 2016. Zielgruppe der Veranstaltung waren professionelle Anwender von SAP-Funktionen für Accounting, Controlling, Planung und Analyse, Cash Management und Reporting. 1.700 registrierte Besucher folgten der Einladung. Sie fanden ein umfangreiches Programm und die Möglichkeit zur aktiven Teilnahme. Die Panel Discussions waren legere Get-Togethers, wo SAP-Kunden spezielle Fragen einbringen konnten. Bei „Ask the Experts“ fand ein Austausch mit leitenden SAP-Experten rund um SAP S/4HANA Finance, SAP HANA, SAP Fiori sowie SAP BusinessObjects Cloud und Neuigkeiten durch die Erweiterung von SPS 10 bis SPS 12 statt. Eine SAP-Hausmesse rundete den Informations-Reigen ab.

Theorie bei SAP ...
Der Markt für Business-Intelligence-Software (BI) boomt. Kennzahlen waren schon immer wichtig zur Unternehmenssteuerung, da sie wesentlich den Unternehmenserfolg beeinflussen. Mit zunehmender Digitalisierung der Wirtschaft gewinnen aktuelle Geschäftsdaten für das Management existenzielle Bedeutung. Cloud-Lösungen sind dafür der Schlüssel. Ein Beispiel für cloudbasierte BI-Software stellt der Digital Boardroom von SAP dar, der auf SAP Business Objects Cloud basiert. Bisher mussten Entscheidungsträger für fundierte geschäftliche Entscheidungen auf unterschiedliche Reporting-Lösungen zugreifen. Die maßgeblichen Daten wurden meist statisch und ohne Bezug zu anderen Informationen dargestellt. Der Digital Boardroom führt die Daten der einzelnen Geschäftsbereiche aus SAP S/4HANA und der SAP HANA Cloud-Plattform in einer zentralen Informationsquelle zusammen und bietet maßgebliche Kennzahlen auf einen Blick. Das Reporting kann deutlich verbessert und beschleunigt werden. Zudem wird die Zusammenarbeit in Echtzeit unterstützt. Intuitive Oberflächen mit einer modernen Touchscreen-Optik ermöglichen das Arbeiten auf Leinwand, Desktop, Tablet oder Smartphone. Eine weitere Innovation: das Datenservice Digital Consumer Insight, das erste Data-as-a- Service-Angebot von SAP. Es nutzt neue Analysen sowie In-Memory- und Cloud-Technologien, um auf Mobilfunkdaten zuzugreifen. Nutzer werden in die Lage versetzt, gezielte und effektive Strategien im Marketing sowie für die Pflege der Kundenbeziehungen zu entwickeln.



Die SAP HANA Cloud Plattform bietet mehr Flexibilität und Skalierbarkeit für Prozesse, Kostensenkung, Entlastung der IT, verbesserte Performance, Verfügbarkeit und Sicherheit sowie bessere Unterstützung mobiler Endgeräte.


Über das neue Release von HANA Smart Data Integration und HANA Smart Data Quality lassen sich Daten aus sozialen Netzwerken mit Informationen aus dem eigenen Unternehmen kombinieren und damit Aussagen über Kundenverhalten, Produktlebenszyklen und Marktbedingungen generieren. SAP Business One bietet neue Funktionen wie intelligente Analysen, Projektmanagement und eine App-ähnliche Oberfläche, über die in Echtzeit auf die wichtigsten Geschäftsfunktionen zugegriffen werden kann. SAP NetWeaver Business Intelligence ist die Data-Warehouse-Anwendung von SAP. SAP Cloud Identity Access Governance hilft Unternehmen, durch ein zentralisiertes Identitätsmanagement Zugriffsrechte zu verwalten und sämtliche Compliance-Prozesse unternehmensweit zu optimieren.

BusinessObjects Cloud bietet Erweiterungen um Predictive Analytics, für die Visualisierung und Storytelling. Mit dem neuen Release von SAP Agile Data Preparation sind Nutzer in der Lage, die Datenqualität in kurzer Zeit zu analysieren und zu kontrollieren, Datendomänen zu definieren und Scorecards zu erstellen. „Daten sind die Grundlage für eine digitale Wirtschaft. Um erfolgreich und wettbewerbsfähig zu sein, müssen Unternehmen erkennen, dass sich die Investition in ein Information-Governance-Programm lohnt“, war die Aussage auf der SAPinsider. Angekündigt wurden in Wien neue Versionen von SAP HANA Smart Data Integration, SAP HANA Smart Data Quality, SAP Data Services und SAP Information Steward, sowie SAP Agile Data Preparation.

... und Praxis
Vertreten bei der SAPinsider waren Partner wie WMD, die unter anderem FS² vorstellten, das auf FinanceSuite aufbaut, die Posteingangslösung Mailroom sowie eine neue, SAP-zertifizierte und Web-Service-basierte Archivlösung zur Ablage und Recherche von Dokumenten über SAP ArchiveLink. Trintech war u.a. mit dem Identity Management SAP NW IdM und dem Single Sign-on System SAP NW SSO vor Ort. excel4apps zeigte, wie Microsoft Excel nahtlos mit der Oracle E-Business Suite verbunden werden kann. akquinet stellte die Sicherheitslösung SAST GRC Suite für SAP in den Vordergrund. Lenovo präsentierte u.a. Lösungen für SAP Business One. Die größte Cloud-Hosting-Plattform für SAP-Landschaften fand man bei T-Systems. BlackLine trat als Anbieter einer Enhanced Finance Controls and Automation Software auf. Die Plattform wird über ein skalierbares und hochgradig sicheres Cloud-Modell geliefert und aus einer einzigen Codebasis gebaut. BlackLine ergänzt vorhandene Unternehmenssysteme für Corporate Performance Management, Governance Risk and Compliance sowie Enterprise Resource Planning.

 
SAP setzt auf Digital Enterprise und Hybrid Cloud (Grafik: SAP).

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up