Dienstag, Mai 06, 2025

Ericsson hat heute die aktuelle Ausgabe seines Mobility Reports veröffentlicht. Diese Untersuchung zeigt, dass das Internet der Dinge (Internet of Things; IoT) ab 2018 die Mobiltelefone als Spitzenreiter bei vernetzten Geräten überholen wird.

Ericsson erwartet, dass die Zahl der im Internet der Dinge vernetzen Geräte zwischen 2015 und 2021 um jährlich 23 Prozent wachsen wird, wobei für Mobilfunklösungen die höchsten Steigerungsraten prognostiziert werden. Bei fast 16 Milliarden der insgesamt 28 Milliarden vernetzten Geräte, die im Jahr 2021 weltweit im Einsatz sein werden, wird es sich um IoT-Geräte handeln.

Westeuropa wird beim Anstieg der IoT-Verbindungen eine führende Rolle einnehmen. Die Anzahl der IoT-Geräte soll hier bis zum Jahr 2021 um 400 Prozent wachsen. Den wichtigsten Wachstumstreiber stellen regulatorische Anforderungen dar, zum Beispiel bei der Einführung intelligenter Stromzähler, und die steigende Nachfrage im Bereich vernetzter Fahrzeuge, wozu auch die e-Call-Direktive der EU gehört, die ab 2018 in Kraft treten soll.

Rima Qureshi, Senior Vice President & Chief Strategy Officer bei Ericsson: „Mit sinkenden Endgerätepreisen und dem Entstehen neuartiger Anwendungen nimmt das Internet der Dinge nun Fahrt auf. Ab 2020 werden mit dem kommerziellen Ausbau der neuen 5G-Netze zusätzliche Funktionalitäten hinzukommen, die für das Internet der Dinge entscheidend sind, etwa das „Network Slicing“ und die Möglichkeit, wesentlich mehr Endgeräte zu vernetzen, als es heute möglich ist.“

Die Zahl der Smartphone-Anschlüsse wächst weiterhin und wird voraussichtlich jene der normalen Mobiltelefone im 3. Quartal dieses Jahres übertreffen. Bis 2021 wird sich dann die Anzahl der Smartphone-Anschlüsse von 3,4 auf 6,3 Milliarden nahezu verdoppelt haben. Heute liegt die Zahl der Mobilfunknutzer, unabhängig von der Zahl der Anschlüsse, die sie tatsächlich besitzen, bereits bei weltweit 5 Milliarden.

Der Report verzeichnet außerdem eine deutliche Veränderung bei der Video-Nutzung durch Teenager: Deren mobiler Video-Konsum per Smartphone stieg in gerade einmal 15 Monaten um 127 Prozent (2014 bis 2015). Über einen Zeitraum von vier Jahren (2011 bis 2015) sank die Zeit, die Jugendliche vor dem TV-Bildschirm verbrachten, um 50 Prozent. Dagegen stieg ihre TV-/Video-Nutzung über Smartphones um 85 Prozent. Dies und die Tatsache, dass Jugendliche die intensivsten Nutzer von Video-Streaming auf Smartphones (W-LAN und Mobilfunk) sind, macht sie für Mobilfunkbetreiber zur wichtigsten Monitoring-Gruppe.

Im Jahr 2016 wird ein Meilenstein bei LTE erreicht werden, wenn in kommerziellen LTE-Netzen Spitzendatenraten im Downlink von 1 Gbit/s möglich werden. Endgeräte, die diese Geschwindigkeit unterstützen, werden für die zweite Jahreshälfte 2016 erwartet, zunächst in Märkten wie Japan, den USA, Südkorea und China, bald darauf aber auch in anderen Weltregionen. Dank dieser fortschrittlichen Technologie werden mobile Nutzer extrem schnell auf Inhalte zugreifen können. Verglichen mit der schnellsten Technologie, die derzeit verfügbar ist, wird die Datenrate bei Downloads um rund zwei Drittel zulegen.

 

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up