Donnerstag, März 27, 2025

Cyberangriffe zielen nicht mehr nur auf die IT ab, sondern auch auf die Mitarbeiter eines Unternehmens - von der Aushilfskraft bis zum CEO. Das IT-Systemhaus Bechtle bietet nun in Österreich Security-Awareness-Trainings für Unternehmen an - und gibt einige Tipps zum Thema Cyber Fraud.

„Wir schützen die IKT unserer Kunden so weit wie möglich auf technischer Ebene, wenn es aber um die menschliche Komponente geht, müssen wir einen Schritt weiter gehen und bei den Mitarbeitern ansetzen“, unterstreicht Geschäftsführer Robert Absenger die Mission des Bechtle Systemhauses als Security-Spezialist auf allen Ebenen.

Jedes Unternehmen und jeder Mitarbeiter bietet heute ausreichend Angriffsflächen für Cyberkriminelle. Diese nutzen menschliche Eigenschaften wie Gutgläubigkeit, Kundenfreundlichkeit, Autoritätsgläubigkeit und die arbeitsteiligen Prozesse großer Unternehmen für oft von langer Hand vorbereitete Angriffe aus.
   
„Wir reden hier nicht nur von bekannten CEO Frauds mit Schäden in Millionenhöhe oder Krypto-Lockern mit erpresserischen Folgen, sondern auch von ganz konkreten Versuchen, alltägliche Unternehmensprozesse auszunutzen, wie zum Beispiel Kundenbestellungen mit gefälschten Lieferadressen, fingierte Anschreiben mit geänderten Bankdaten, manipulierte Rechnungen und anderes“, so Absenger. „Deshalb ist es wichtig, Schwachstellen zu erkennen, Bewusstsein zu schaffen und den richtigen Umgang mit diesen potenziellen Bedrohungen zu vermitteln.“
 
Differenzierte Trainingsmethoden

Die Voraussetzung für das Erreichen eines hohen Maßes an Datenschutz und IT-Sicherheit sind sensibilisierte und für den Ernstfall geschulte Mitarbeiter. Der Erfolg von Awareness-Maßnahmen hängt davon ab, ob alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen, was von ihnen im Hinblick auf IT-Sicherheit und Datenschutz erwartet wird und wie sie in sicherheitskritischen Situationen reagieren sollen.
 
Der Herausforderung, einen großen Mitarbeiterstab zeit- und kosteneffizient zu schulen und dabei auf die einzelnen Jobprofile einzugehen, begegnet Bechtle durch eine Kombination von maßgeschneiderten Classroom-Trainings und E-Learning mit Bechtle E-Sensecurity, einem spezialisierten Tool für die Informationssicherheit am Arbeitsplatz. Durch E-Learning kann Wissen passgenau und kostengünstig für jede Zielgruppe interaktiv vermittelt werden. E-Sensecurity besteht aus Audio- und Videosequenzen, ansprechenden Präsentationen und Texten, ganz nach den Anforderungsprofilen der Kunden.
 
Zur Vorbereitung, für die Identifikation von Schwachstellen und zur Überprüfung der Wirksamkeit der Trainings empfiehlt sich die Durchführung von Security Audits, für die das Bechtle IT-Systemhaus jahrelange Erfahrung und spezialisierte Expertise mitbringt.
 
Technische Absicherung

Um sich vor Ransomware, dem aktuellen Plagegeist Nummer eins, zu schützen, empfiehlt Bechtle, die eigene IT-Security-Landschaft ganzheitlich zu betrachten und auf eine durchgängige Security-Architektur zu setzen. „Aufgrund der großen Vielfalt und den polymorphen Varianten dieser sogenannten Advanced Malware sind ein umfassender Schutz und ausreichende Transparenz über die gesamte Infrastruktur hinweg unerlässlich. Punktuelle Lösungen ohne einheitliches Reporting und Management führen häufig zum verspäteten Erkennen von Gefahren“, warnt Robert Absenger davor, dieser Gefahr mit herkömmlichen Methoden vorzubeugen. Bewährte Technologien wie Firewalls, Proxy-Server, E-Mail-Gateways und signaturbasierte Anti-Viren-Produkte allein reichen nicht mehr aus, um diese Bedrohungen in den Griff zu bekommen. Bechtle bietet eine Reihe von Lösungen, die individuell nach den Anforderungen und dem Schutzbedarf des jeweiligen Kunden zu einem Lösungskonzept geformt und in die Infrastruktur des Kunden integriert werden.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

Log in or Sign up