Mittwoch, April 23, 2025

Cyberangriffe zielen nicht mehr nur auf die IT ab, sondern auch auf die Mitarbeiter eines Unternehmens - von der Aushilfskraft bis zum CEO. Das IT-Systemhaus Bechtle bietet nun in Österreich Security-Awareness-Trainings für Unternehmen an - und gibt einige Tipps zum Thema Cyber Fraud.

„Wir schützen die IKT unserer Kunden so weit wie möglich auf technischer Ebene, wenn es aber um die menschliche Komponente geht, müssen wir einen Schritt weiter gehen und bei den Mitarbeitern ansetzen“, unterstreicht Geschäftsführer Robert Absenger die Mission des Bechtle Systemhauses als Security-Spezialist auf allen Ebenen.

Jedes Unternehmen und jeder Mitarbeiter bietet heute ausreichend Angriffsflächen für Cyberkriminelle. Diese nutzen menschliche Eigenschaften wie Gutgläubigkeit, Kundenfreundlichkeit, Autoritätsgläubigkeit und die arbeitsteiligen Prozesse großer Unternehmen für oft von langer Hand vorbereitete Angriffe aus.
   
„Wir reden hier nicht nur von bekannten CEO Frauds mit Schäden in Millionenhöhe oder Krypto-Lockern mit erpresserischen Folgen, sondern auch von ganz konkreten Versuchen, alltägliche Unternehmensprozesse auszunutzen, wie zum Beispiel Kundenbestellungen mit gefälschten Lieferadressen, fingierte Anschreiben mit geänderten Bankdaten, manipulierte Rechnungen und anderes“, so Absenger. „Deshalb ist es wichtig, Schwachstellen zu erkennen, Bewusstsein zu schaffen und den richtigen Umgang mit diesen potenziellen Bedrohungen zu vermitteln.“
 
Differenzierte Trainingsmethoden

Die Voraussetzung für das Erreichen eines hohen Maßes an Datenschutz und IT-Sicherheit sind sensibilisierte und für den Ernstfall geschulte Mitarbeiter. Der Erfolg von Awareness-Maßnahmen hängt davon ab, ob alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen, was von ihnen im Hinblick auf IT-Sicherheit und Datenschutz erwartet wird und wie sie in sicherheitskritischen Situationen reagieren sollen.
 
Der Herausforderung, einen großen Mitarbeiterstab zeit- und kosteneffizient zu schulen und dabei auf die einzelnen Jobprofile einzugehen, begegnet Bechtle durch eine Kombination von maßgeschneiderten Classroom-Trainings und E-Learning mit Bechtle E-Sensecurity, einem spezialisierten Tool für die Informationssicherheit am Arbeitsplatz. Durch E-Learning kann Wissen passgenau und kostengünstig für jede Zielgruppe interaktiv vermittelt werden. E-Sensecurity besteht aus Audio- und Videosequenzen, ansprechenden Präsentationen und Texten, ganz nach den Anforderungsprofilen der Kunden.
 
Zur Vorbereitung, für die Identifikation von Schwachstellen und zur Überprüfung der Wirksamkeit der Trainings empfiehlt sich die Durchführung von Security Audits, für die das Bechtle IT-Systemhaus jahrelange Erfahrung und spezialisierte Expertise mitbringt.
 
Technische Absicherung

Um sich vor Ransomware, dem aktuellen Plagegeist Nummer eins, zu schützen, empfiehlt Bechtle, die eigene IT-Security-Landschaft ganzheitlich zu betrachten und auf eine durchgängige Security-Architektur zu setzen. „Aufgrund der großen Vielfalt und den polymorphen Varianten dieser sogenannten Advanced Malware sind ein umfassender Schutz und ausreichende Transparenz über die gesamte Infrastruktur hinweg unerlässlich. Punktuelle Lösungen ohne einheitliches Reporting und Management führen häufig zum verspäteten Erkennen von Gefahren“, warnt Robert Absenger davor, dieser Gefahr mit herkömmlichen Methoden vorzubeugen. Bewährte Technologien wie Firewalls, Proxy-Server, E-Mail-Gateways und signaturbasierte Anti-Viren-Produkte allein reichen nicht mehr aus, um diese Bedrohungen in den Griff zu bekommen. Bechtle bietet eine Reihe von Lösungen, die individuell nach den Anforderungen und dem Schutzbedarf des jeweiligen Kunden zu einem Lösungskonzept geformt und in die Infrastruktur des Kunden integriert werden.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up