Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Landis+Gyr, einer der international führenden Anbieter von Energiezählern, hat mit SAP einen Vertrag zur gemeinsamen Softwareentwicklung unterzeichnet. Durch die Integration der Advanced Metering Infrastructure (AMI) von Landis+Gyr in das Lösungsportfolio SAP for Utilities werden durchgängige Prozesse vom Zähler bis zu den Geschäftsanwendungen gewährleistet und die Transparenz und Verfügbarkeit von Energiedaten verbessert. Energieversorger profitieren auf diese Weise von einer höheren Prozess- und Energieeffizienz. »Durch eine hochskalierbare Schnittstelle können Energieunternehmen eine umfassende Lösung nutzen, mit der sich die gesamte Wertschöpfungskette abbilden lässt. Unseren Kunden verschaffen wir damit wichtige Wettbewerbsvorteile in den Zukunftsmärkten«, erklärt Andreas Umbach, President und COO von Landis+Gyr. Das neue MDUS-System (»Meter Data Unification and Synchronization«) verbindet das AMI-Headend-System von Landis+Gyr mit SAP-Anwendungen für Versorgungsunternehmen. Dazu gehört beispielsweise die Software SAP AMI Integration for Utilities, die unter anderem Funktionen für Abrechnung und Pflege der Kundenbeziehungen bereitstellt. Betreiber können durch die nahtlose Integration der Systeme alle Funktionen in beiden Netzwerken von einem einzigen Zugangspunkt oder Terminal aus aktivieren. Das MDUS-System von Landis+Gyr wird hochskalierbar und auch für sehr kleine Versorger geeignet sein. Es unterstützt Zählersysteme mit bis zu mehreren Millionen Zählern.
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...