Mittwoch, Mai 21, 2025

Der israelische Netzwerkhersteller FibroLAN ist seit gut einem Jahr mit einer eigenen Geschäftsstelle in Österreich vertreten. Vom niederösterreichischen Berndorf aus baut Geschäftsführer Gernot Muhr Vertriebsstrukturen bis in die Region Central & Eastern Europe (CEE) auf.

Systemhäuser beliefert Muhr vor allem mit Bauteilen für Glasfasersysteme und Breitbandnetze. Neben üblichen Methoden, die Leistungsfähigkeit von Leitungen zu vervielfachen – etwa mittels "Wavelength Division Multiplexing", in dem Licht in verschiedenen Wellenlängen in die Fiberoptikfaser speist wird - ist man auf eine lange Reihe kreativer Features für aktive Netzkomponenten stolz. So sind viele Geräte mit einer so genannten „Last Gasp“-Funktion ausgestattet, die im Falle eines Stromausfalls die Betriebsspannung ein wenig puffert. Die Komponente kann damit noch die Meldung "keine Strom mehr" an die Zentrale absetzen kann, was unter Umständen einen teuren Technikereinsatz erspart. So weit sollte es in der Regel trotzdem nicht kommen, „unsere Produkte kommen überall dort zum Einsatz, wo neben einer extrem starken Performance auch höchste Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit gefordert sind“, betont Muhr.

Ein anderes Feature ist der „non intrusive Loop Back Test“ während einer laufenden Datenübertragung. Damit kann jederzeit, ohne manuellen Eingriff, eine bestehende Verbindung nachgewiesen werden, ohne den regulären Datenfluss zu unterbrechen. Dieser Nachweis ist für Provider besonders wichtig, die Service Level Agreements (SLA) mit ihren Kunden abgeschlossen haben. Wird mit dem Test doch bewiesen, dass im Fehlerfall auf der Providerseite alles in Ordnung war.

Zur Zielgruppe zählen Carrier, Provider, Energieversorger, Dienstleister und Industrieunternehmen – praktisch jedes Unternehmen, das ein eigenes Großnetzwerk betreibt. Auf vielfachen Kundenwunsch konnen die Geräte mit GigaBit-Bandbreite und bis zu acht E1-Anschlüssen nun nicht nur über Glasfaser, sondern auch über synchrones Ethernet übertragen. Damit ist nun eine gleichzeitige Verbindung von Ethernet und E1-Datenströmen über ein beliebiges Netzwerk möglich.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up