Mittwoch, April 23, 2025

IT und Strombedarf? Diese Verknüpfung wird in der Gesamtkostenbetrachtung von IT-Services meist noch nicht ausreichend beachtet, macht ­Wolfgang Kuzel, Tieto, aufmerksam.

Report: Energieeffizienz hat auch die IT erfasst, scheint es. Geht es in die richtige Richtung?

Wolfgang Kuzel: In der IT wird der Begriff Energieeffizienz weitläufiger unter dem Aspekt gesehen, Ressourcen zu bündeln. Energieeffiziente IT verbraucht nicht weniger Energie – ein Server wird ja immer Strom benötigen –, sondern verändert die Bedingungen in ihrem Umfeld. Setzt ein Unternehmen auf IT-Services aus einem Rechenzentrum, können verteilte IT-Standorte an einem Punkt zentralisiert werden. Dies reduziert den Büro- und Raumbedarf, man kann bei der Klimaanlage, bei der Lüftung und Beleuchtung sparen, ebenso bei Backup-Lösungen und vielem mehr. Das macht auch den Weg in Cloud-Services sinnvoll. Tieto verfolgt den Ansatz, bestehende IT insgesamt besser auszunützen. Dies geht hin bis zu den Themen flexibles Arbeitens und Optimierung von Arbeitsumgebungen.

Report:Welchen Faktor machen die Stromkosten tatsächlich bei der Entscheidung, IT auszulagern, aus?

Kuzel: In Österreich spielt das noch keine entscheidende Rolle. Der Weg in die Cloud oder in große Rechenzentren wird eher gewählt, um IT unabhängiger zu betreiben und auch um Headcounts einzusparen – also mit standardisierten Diensten generell Abhängigkeiten zu reduzieren. Denn mit dem raschen Technologiewandel können viele Unternehmen fast nicht mehr Schritt halten. Dagegen boomt die IT-Dienstleistungsbranche: Sie kann Experten bereitstellen und den Bedarf ihrer Kunden bündeln. Eine Entscheidung für die Cloud wird in der Regel nicht aus Energiekostengründen gefällt, sondern aus dem Umstand, dass die Unternehmens-IT nicht mehr in der Geschwindigkeit und dem Know-how nachkommt. Ich bin aber sicher, dass in einer Gesamtkostenanalyse neben den Wartungskosten der Server auch der Faktor Energiekosten künftig eine größere Rolle spielen wird.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up