Dienstag, April 22, 2025

Eric Waltert, Leader Fast IT Zentraleuropa bei Cisco, spricht von einer gegenwärtigen dritten Welle der Entwicklung in Rechenzentren.

Report: Welche Technologietrends ­sehen Sie im Datacenter-Bereich? Was hat sich dazu in den letzten Jahren getan?

Eric Waltert: In der Geschichte des Datacenters gibt es mehrere Punkte, an denen es signifikante Fortschritte gegeben hat. Neben den laufenden Verbesserungen bei Prozessorleistung, Speichermodulen und Netzwerktechnik hat es auch konzeptionelle Entwicklungsschritte gegeben. Ab dem Jahr 2000 herum war die Konsolidierung der IT auf standardisierte Services und Hardware gefragt, anschließend zog die Virtualisierung ins Rechenzentrum ein. Viele Datacenter haben damit die physikalische Ebene von der Software abstrahiert und können so viel mehr aus dem, was sie haben, herausholen.

Heute haben wir eine Welle der Automatisierung. Wir nennen dies »Fast IT« und auf dieser Ebene können Cloudservices und Cloudnetzwerke angeboten werden: Die Kunden erhalten über ein Self-Service-Portal mit nur einem Klick ihre selbstdefinierte Leistung. Ziel ist, IT als Dienstleistung, als Service  zu bekommen. Man muss sich nicht mehr darum kümmern, welche Technologie genau dahinter steht.

Report:Haben die großen Rechenzentrumsanbieter diesen Automatisierungsgrad bereits umgesetzt?

Waltert: Ich würde sagen: Die Branche steckt noch in den Kinderschuhen. Wenn sie ganz Große nehmen wie Amazon Web Services oder Microsoft, dann ist davon eine Minderheit bereits dabei. Für die meisten unserer Kunden steht das aber noch vor der Tür. Betreiber müssen diese Entwicklung aber nicht auf einmal durchmachen, sondern können dies in Einzelschritten unternehmen. Wir haben Kunden, die  nur den Server- oder Netzwerkteil automatisieren, da dies organisatorisch auch sehr anspruchsvoll ist.

Unternehmen mit einer starken Vision, einem starken Management und einer klaren Strategie tendieren dazu, diesen Schritt im vollen Umfang zu machen. Andere, die es vielleicht nicht so rigoros umsetzen wollen, beginnen in Teilen – dort, wo es vielleicht die größten Schmerzpunkte gibt.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up