Montag, April 07, 2025
Der Druckdienstleister Xerox will 2009 trotz der Krise effektiver, besser und schneller arbeiten. „Wir stehen auf mehreren stabilen Beinen und können uns das leisten“, sagte Geschäftsführerin Maria Schönauer.

Die derzeitige Wirtschaftslage macht sich in vielen Branchen bemerkbar. Die Xerox-Geschäftführer Maria Schönauer, György Inhoff und Sandra Kolleth rechnen mit angespannten Kapitalmärkten, strengen Prüfungen von Investitionen und Einsparungen in den Unternehmen. Dies bietet aber auch bedeutende Chancen für Xerox. Das Unternehmen will nun beweisen, schneller und besser als die Konkurrenz arbeiten und produzieren zu können. Man erwartet auch für heuer ein Umsatzwachstum.

„Da Xerox das breiteste Produktportfolio am Markt hat, kann es Unternehmen in allen Bereichen des Dokumentmanagements stützen“, sagt György Inhoff. Somit will Xerox auch 2009 wachsen, Forschung und Entwicklung fördern und weiterhin neue Produkte auf den Markt bringen, um die gute Positionierung zu bekräftigen. Der Ausbau der Vertriebsabdeckung mit indirekten und direkten Partnern soll die Marktstellung prägen. „Auch in angespannten Situationen sind wir gut “, behauptete Maria Schönauer. Dank der Marktführerposition sei die Bilanz von Xerox ausgewogen. Laut Schönauer werden in Österreich keine Bereiche geschlossen. „Wir werden nur die Kosten optimieren, so gut es geht“, sagt sie.

Steigende Kosten, neue Chancen

Einer Studie von Lyra Research im Jahr 2007 nach wird in den nächsten zehn Jahren das Druckaufkommen um 30 Prozent steigen, somit auch die Kosten. Die Anforderungen bei den Unternehmen ist derzeit zu sparen, ohne investieren zu müssen. Der Druckhersteller möchte genau dafür die richtigen Lösungen liefern. 95 Prozent der Unternehmen wissen nicht wie viel sie für den Dokumentendruck ausgeben. „Man kann nichts managen, wenn man es nicht messen kann“, erklärt György Inhoff. Die Bedeutung der Kostenkontrolle und -transparenz und die Optimierung von Arbeitsabläufen in der Büroumgebung wachsen.

Weiters bietet Green IT Antworten zu den Themen Umweltbelastung und Kostenreduktion. Green IT soll die Optimierung der Gerätelandschaft prägen. Multifunktionsgeräte sollen die vielen unterschiedlichen Einzelgeräte in den Unternehmen ersetzen. Es soll auch nur bewusst ausgedruckt werden um Papier zu sparen.

Das Unternehmen

Weltweit ist Xerox mit Kunden in rund 160 Ländern als führendes Dienstleistungsunternehmen im Dokumentenmanagement bekannt. Das Unternehmen bietet nicht nur hochvolumige Einzelblatt- bis Endlosdrucksyste, sondern auch Dienstleistungen im Dokumentmanagementoutsourcing. 57.000 Menschen bietet Xerox einen Arbeitsplatz. Als Technologieführer haben sie im vergangenen Jahr 100 neue Produkte entwickelt und 5.000 hochqualifizierte Mitarbeiter gewonnen.

In Österreich hat Xerox 8.500 Kunden und betreut über 40 österreichische und internationale Großkunden. Kunden finden sich breit gestreut über alle Branchen - unter anderem bei Orange, Wienenergie, OMV.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up