Mittwoch, April 23, 2025

Wer mehr weiß, gewinnt: KnowledgeMatch macht aus Lernen im Unternehmen ein Spiel.

„Das ist ein positiver Suchtfaktor“, sagt die Verantwortliche für Weiterbildung eines weltweit führenden Herstellers von Consumerprodukten. In dem Unternehmen wird seit einigen Wochen das KnowledgeMatch zur Vertriebsschulung eingesetzt. Was sich viele Geschäftsführer und HR-Verantwortliche schwer vorstellen können, funktioniert in der Praxis ohne Widerstand: Weiterbildung auf Desktops, Laptops, Tablets oder Smartphones wird zwischendurch gerne und mit Freude erledigt. „Gamification“ schafft den Erfolg.

Hier wird Lernen in kleinen Schritten ermöglicht, dann wenn man will und auch Acht gibt. Ein Algorithmus stellt sicher, dass man nur die Inhalte vorgelegt bekommt, die man noch nicht weiß. Dieses interaktive Lernen mit Fragen statt Aussagen eignet sich besonders für den Erwerb von Kernwissen im Bereich von Compliance, Sicherheit, Gesundheit oder Produktschulungen. Als Technologieführer in diesem Segment hat KnowledgeFox mit Beginn 2016 KnowledgeMatch als neue Lernart eingeführt: Spielmodus neben und auch statt dem bislang üblichen Kursmodus.

Gamification steigert Lernmotivation

Im KnowledgeMatch treten zwei Lernende gegeneinander an und haben jeweils 20 Sekunden Zeit, um Wissensfragen aus der Aus- und Weiterbildung ihres Unternehmens zu beantworten – Schnelligkeit und hohe Konzentration sind gefragt und das Gedächtnis wird trainiert. Dazu kommt noch das soziale Element: „Studien belegen, wie stark Miteinander-Spielen die Lernmotivation steigert und wie es so gelingt, sich auch ‚trockene Materien‘ schnell und effizient anzueignen“, sagt KnowledgeFox-Geschäftsführer und -Unternehmensgründer Peter A. Bruck.

KnowledgeMatch steht für Unternehmen in vier Kontinenten bereit

KnowledgeMatch kann ab sofort von allen KnowledgeFox-Kunden ohne zusätzliche Kosten als neue Lernform auf allen Endgeräten eingesetzt werden. Neukunden sind eingeladen, KnowledgeMatch ab sofort für ihr Unternehmen drei Wochen kostenlos zu testen. Eine Anfragemail auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. genügt.

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up