Mittwoch, April 23, 2025

Rohde & Schwarz präsentiert das erste Oszilloskop im Handheld-Format mit dem Leistungsumfang und Bedienerlebnis eines modernen Laboroszilloskops.

Der R&S Scope Rider vereint in seinem kompakten Format fünf Messgeräte. Durch sein robustes Design ist er perfekt für mobile Installations-und Wartungseinsätze geeignet. Das vollständig isoliert aufgebaute Gerät erfüllt die Messkategorie CAT IV und kann somit Messungen an der Quelle der Niederspannungsinstallation bis 600V vornehmen.

Der R&S Scope Rider von Rohde & Schwarz überzeugt im Laboreinsatz und im mobilen Einsatz gleichermaßen. Mit seiner Erfassungsrate von 50.000 Messkurven pro Sekunde, dem von Rohde & Schwarz entwickelten 10 Bit A/D-Wandler, sowie der maximalen Bandbreite der an alogen Messeingänge von 500 MHz ist das tragbare Oszilloskop vergleichbaren Geräten technisch weit überlegen.

Darüber hinaus bietet der R&S Scope Rider mit fünf integrierten Funktionen eine Vielfalt wie kein anderes Gerät. Die Basis bildet das leistungsfähige Oszilloskop mit seinem präzisen digitalen Trigger-System, 33 automatischen Messfunktionen, Maskentest und XYDiagramm-Modus. Hinzu kommen Funktionen als Logikanalysator mit acht zusätzlichen digitalen Kanälen, als Protokollanalysator mit Trigger-und Dekodier-Funktionalität, als Datenlogger sowie als digitales Multimeter. So wird der R&S Scope Rider zum vielseitigen Begleiter.

Als erstes Handheld-Oszilloskop ist der R&S Scope Rider mit einem großformatigen kapazitiven Touchscreen ausgestattet. Damit lässt er sich ähnlich wie ein Table-PC spielerisch bedienen. Alternativ stehen großformatige Tasten für die Bedienung mit Handschuhen sowie ein praktischer Drehknopf für einfache Parametereinstellung bereit. Da alle Messinformationen klar und anwendungsorientiert auf dem brillanten Bildschirm angezeigt werden, lassen sich die Ergebnisse jederzeit zweifelsfrei ablesen.

Auf den Einsatz in rauer Umgebung ist der R&S Scope Rider gut vorbereitet. Sein IP51-zertifiziertes Gehäuse bietet Schutz vor Umwelteinflüssen wie Staub und Tropfwasser. Alle mechanischen Belastungstests hat das Handheld-Oszilloskop nach militärischen Standards bestanden. Das vollständig isoliert aufgebaute Gerät erfüllt die nach IEC 61010-1 definierten Messkategorien CAT IV bis 600 V und CAT III bis 1000 V und bietet dem Anwender ein Höchstmaß an Sicherheit. Für das unkomplizierte Speichern und Austauschen von Messdaten stehen neben einer microSD-Karte eine USB und eine Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung. Außerdem ist inden R&S Scope Rider eine WLAN-Schnittstelle integriert.

Als Hotspot konfiguriert, erlaubtdiese eine Fernsteuerung per Smartphone, Tablet-PC oderNotebook. Dafür genügt ein einfacher Web-Browser auf dem Endgerät, eine spezielle Zusatzsoftware oder App ist nicht nötig. Mit mehr als vier Stunden Akkulaufzeit und nur 2,4 kg Gewicht bietet der R&S Scope Rider Unabhängigkeit bei Installations-, Wartungs- und Notfalleinsätzen. Branchenübergreifend dient das neue Handheld-Oszilloskop nicht nur Elektrotechnikingenieuren.

Auch Techniker und Fachkräfte können mit dem Gerät verlässlich eine Aussage über den Zustand von elektrischen Anlagen, Systemen oder einzelnen Komponenten treffen. Egal, ob es um die Messdatenerfassung im Industrie-oder Produktionsumfeld, die Reparatur eines elektrischen Antriebs auf einem Schiff oder die Analyse bei einer Testfahrt im Auto geht, der R&S Scope Rider eignet sich für solche Aufgaben wie kein anderes Oszilloskop dieser Klasse. Der R&S Scope Rider ist als 4-Kanal Gerät oder 2-Kanal-Gerät mit digitalem M ultimeter jeweils in den Bandbreiten 60 MHz, 100 MHz, 200 MHz, 350 MHz und 500 MHz erhältlich. Zum Markteintritt stehen Trigger-und Dekodieroptionen für I2C, SPI, UART, RS-232,RS-422 und RS-485 zur Verfügung.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up