Dienstag, April 22, 2025

Textilreinigungen finden jährlich über 22.000 USB-Sticks, wie eine neue Studie nun ergeben hat.

USB-Sticks sind praktische portable Helfer, auf denen wichtige Dokumente gespeichert werden. Ein Verlust der sensiblen Daten ist schmerzlich und risikoreich. Eine neue Studie des europäischen Security-Software-Herstellers ESET hat nun herausgefunden, dass äußerst viele USB-Sticks in britischen Textilreinigungen verloren gehen. 22.266 an der Zahl, wovon nur 53 Prozent zurück an den Besitzer gehen. Bleibt die Frage, was mit den restlichen 10.004 USB-Sticks passiert?

Kuriose Fundstücke aus der Wäschetrommel

Im Rahmen der Studie hat ESET über 500 Textilreinigungen in Großbritannien befragt. Unter den Verlustgegenständen fanden sich im Wäscheberg beispielsweise Mobiltelefone oder 1600 Britische Pfund Bargeld. Aber auch Kuriositäten wie eine tote Ratte, Kondome, eine Lasagne oder kleine blaue Viagra-Pillen kamen ans Tageslicht. Besonders häufig treffen Reinigungen allerdings auf USB-Sticks: Durchschnittlich vier der praktischen Helferlein findet jede Wäscherei pro Jahr in der Wäschetrommel.

Verlorene USB-Sticks als idealer Angriffspunkt für Hacker

„Es ist erschreckend zu sehen, wie unachtsam manche Personen mit ihren USB-Sticks und somit ihren persönlichen Daten umgehen“, kommentiert Raphael Labaca Castro, ESET Security Researcher bei ESET, die Studie. „Auf USB-Sticks sichert man für gewöhnlich wichtige Dokumente, auf die man auch unterwegs zugreifen möchte. Also beispielweise Präsentationen oder Excel-Tabellen des Arbeitsgebers, studentische Arbeiten oder private Rechnungen und Fotos. In den seltensten Fällen verschlüsselt man die Daten auch mit einem Passwort, sodass bei einem Verlust jeder Finder auf die sensiblen Daten zugreifen kann.“

Er fügt hinzu: „Keines der verfügbaren Waschprogramme ist eine Garantie dafür, dass Daten auf USB-Sticks während des Reinigungsvorganges gelöscht werden. USB-Sticks haben einen ideellen Wert und Cyber-Kriminelle sind immer auf der Suche nach Mitteln und Wegen, um an fremde Daten zu kommen. Häufig liegen auch die Angriffspunkte von Hackern zunächst einmal in der physischen Welt. Daher sind USB-Sticks mit Unternehmensdaten so etwas wie ein offenes Scheunentor. Man sollte seinen USB-Stick also stets verschlüsseln und vor jedem Zugriff mit einem Antivirenprogramm durchleuchten. Meist geschieht dies vollautomatisch und ohne notwendiges Zutun des Nutzers, wenn eine moderne Software wie die ESET Smart Security installiert ist.“

Um Daten wirklich sicher und nachhaltig von einem USB-Stick zu löschen, ist aber keinesfalls die mutwillige Feinwasch-Zerstörung im Schleudergang notwendig. Kostenfreie Tools wie der „Secure Eraser“ stellen sicher, dass Daten auch wirklich von USB-Sticks gelöscht werden – und sorgen für längere Freude an dem kleinen Massenspeicher.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up