Dienstag, April 22, 2025

Oracle hat mit Oracle Healthcare Precision Medicine eine Lösung auf den Markt gebracht, die der viel diskutierten Präzisionsmedizin einen weiteren Innovationsschub ermöglicht. Die im Markt bis dato einzigartige Softwarelösung sorgt für eine noch bessere Vernetzung der Prozesse im Gesundheitssektor – angefangen von Gen-Tests über die Erstellung von (Diagnose-)Berichten bis hin zur Entscheidungsfindung im Klinikalltag.

Dadurch lassen sich in der Präzisionsmedizin schnellere Ergebnisse erzielen; zudem wird diese dadurch leichter nutzbar und kosteneffizienter. Vor allem aber treibt Oracle mit der neuen Lösung den Paradigmenwechsel im Bereich der klinischen Forschung und dem Gesundheitswesen voran – von dem vorherrschenden “one-size-fits-all”-Ansatz bei der Bekämpfung von Krankheiten hin zu einer Methodik, die auf die individuellen, biologischen Unterschiede der Patienten eingeht.

Der Begriff “Präzisionsmedizin” umschreibt einen besonderen Ansatz in der Entwicklung von Arzneimitteln und Impfstoffen. Das Wohl des Patienten im Fokus, werden dabei gezielt molekulare Informationen aus der Zellbiologie genutzt, um Behandlungsmethoden und Therapien passgenauer auf die individuellen genetischen Merkmale des Betroffenen abzustimmen. So hat sich über die Behandlung mit Präzisionsmedizin unter anderem die Überlebensrate bei Dickdarmkrebs um 15 Prozent erhöht, während sich die Krankenhausaufenthalte für Herzpatienten um 30 Prozent verringert haben. Diese Zahlen vermitteln eine Vorstellung davon, wie die Präzisionsmedizin die Behandlungserfolge für Patienten verbessern und gleichzeitig mehr Effizienz in Forschung und Gesundheitswesen bringen kann. Damit revolutioniert die Präzisionsmedizin aktuell die Medikamentenentwicklung und das Gesundheitswesen. Unter den Arzneimitteln, die sich in der Entwicklung befinden, liegt der Anteil personalisierter Medikamente bereits heute bei 42 Prozent.

Präzisionsmedizin und Daten-Insights

Um Fortschritte im Bereich der Präzisionsmedizin zu erzielen, ist die Untersuchung großer Mengen genetischer Daten erforderlich, von Gen-Panels bis hin zu ganzen Genomsequenzen. Die Aufgabe der Identifizierung, Untersuchung und schließlich Behandlung dieser Biomarker fällt drei Gruppen von Spezialisten zu: Dem Forscher, der die Biomarker aufdeckt, dem Molekularpathologen, der die messbaren Biomarker für einen bestimmten Zustand identifiziert und dem Kliniker, der die daraus resultierenden Daten evaluiert und zu Behandlungsplänen berät.

Für alle drei Spezialisten besteht eine Herausforderung darin, klinisch verwertbare Informationen zu isolieren und individuelle Diagnoseberichte zu erstellen. Ein Mangel an Nachvollziehbarkeit, Skalierbarkeit, Datenschutz und –sicherheit, Insellösungen bei den eingesetzten Tools, Abweichungen bei den Terminologien und unterschiedliche Workflows erschweren die Findung der bestmöglichen Therapie für den Patienten. Bislang existierte keine Lösung auf dem Markt, die diesen Herausforderungen erfolgreich begegnete – mit Oracle Healthcare Precision Medicine hat sich das jetzt geändert.

„Oracle ist die Autorität im Bereich Datenmanagement und -analyse – sogar bis hinunter auf molekulare Ebene,” kommentiert Steve Rosenberg, Senior Vice President und General Manager bei Oracle Health Sciences. “ „Unsere Lösung für die translationale Medizin wird inzwischen in zwölf medizinischen Forschungsinstitutionen weltweit eingesetzt. Auf Grundlage unserer Datenexpertise und unserer Einsichten in Innovationen für den Gesundheitssektor haben wir nun Oracle Healthcare Precision Medicine entwickelt – eine innovative Lösung, die fortschrittliche Methoden für personalisierte Behandlungen unterstützt. Sie ist der nächste logische Schritt bei der Unterstützung der Präzisionsmedizin.”

Entscheidungsfindung für Forscher-Teams und Kliniker vereinfacht – bessere Behandlungsergebnisse für Patienten

Oracle Healthcare Precision Medicine ist genau auf die Faktoren ausgerichtet, die bisher eine zeitnahe Erstellung des Molekularprofils von Patienten erschwert haben. Dazu gehören die Daten-Aggregation, der Austausch von Wissen und Informationen sowie die Normierung und Probleme bei den Workflows. Die neue Lösung wird nun eine Vielzahl von Experten in die Lage versetzen, noch enger miteinander zu kooperieren. Das wiederum ist die Voraussetzung dafür, um für Patienten individuelle Behandlungspläne zu entwickeln.

 

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up