Dienstag, April 22, 2025

Zum Jahresauftakt richtet sich die FWI Gruppe neu aus, basierend auf ihrem Claim „Let your work flow“. Daraus resultieren 3 strategische Handlungsfelder: Einheitlicher Auftritt in Österreich und Deutschland als Ressourcenpool, Cloud als technologisches Tool und Industrie 4.0 bzw. Internet of Things (IoT) als Lösungsansatz.

Der einheitliche Auftritt von FWI Österreich und FWI Deutschland ist das sichtbare Signal für die Bündelung der Ressourcen und Erfahrungen innerhalb der FWI Gruppe. Dazu wurde mit Stichtag 1.Jänner 2016 die Global Concepts GmbH in FWI Deutschland GmbH umfirmiert. „Schon immer haben Mitarbeiter beider Länder in Projekten zusammengearbeitet, um für die Kunden die besten Kräfte zu bündeln. Nun steht die Marke FWI auch nach außen für unseren gemeinsamen Pool an Experten“, erklärt Patrick Weilch, Managing Director der FWI Gruppe.

Gesamtes Lösungsportfolio von FWI ab Mitte 2016 in der Cloud verfügbar

FWI pusht die Strategie Richtung Cloud und konnte in den letzten Monaten auch viele neue Kunden im Cloudbusiness gewinnen. Das gesamte Lösungsportfolio der FWI (ERP, CRM, BI sowie alle Branchenlösungen) steht den Kunden nun auch auf Cloud-Basis zur Verfügung.

Mit dem Cloud Portfolio verschwinden immer mehr die traditionellen Abgrenzungen, sodass Lösungen wie CRM, ERP oder BI zusammenwachsen.
Gleichzeitig setzen Unternehmen auch noch auf On Premise Modelle, FWI positioniert sich daher als hybrider Anbieter, der zu den Optionen berät und jedem Kunden seinen individuellen Weg ermöglicht. Gerade Datenschutz ist ein entscheidendes Thema, wie Dietmar Winterleitner, Managing Director FWI Gruppe, ausführt: „Microsoft nimmt Datenschutz ernst, noch mehr nach Kippen des Safe-Harbor-Abkommens, und setzt auf lokale europäische Lösungen. Daher wird mit T-Systems ein Rechenzentrum in Deutschland gebaut, wo auch die Daten österreichischer Unternehmen gehostet sein werden.“

Herzeigbare Lösungen für Industrie 4.0 und IoT

In Deutschland und Österreich beginnen immer mehr Unternehmen sich mit Industrie 4.0 bzw. dem Internet of Things (IoT) zu beschäftigen. Der Weg dorthin ist für die Firmen ein längerer, sodass das Interesse an Erfahrungen und Beispielen groß ist. FWI entwickelt daher anschauliche Lösungen mit Kunden und bringt seine Erfahrungen auch in Innovationszirkeln wie dem Industrie 4.0 Stammtisch in Steyr gemeinsam mit Unternehmen wie SKF, MAN, ZF oder BMW ein. „Wir haben schon erste Applikationen, die wir Interessenten zeigen können. Ein rundes Portfolio wird es bis Mitte des Jahres geben“, skizziert Dietmar Winterleitner den Weg Richtung Industrie 4.0. Ein anschauliches Praxis-Beispiel ist „predictive maintenance“, ein Projekt das mit Rosenbauer, führender Hersteller für Feuerwehrtechnik, im Bereich Service umgesetzt wurde. Dabei werden Zustandsinfos von Anlagen abgefragt, um vorausschauend Wartungsarbeiten durchführen zu können. „Mit solchen Projekten werden sichtbare Mehrwerte für die Unternehmen generiert“, ergänzt Patrick Weilch. „Denn „Let your work flow“ bedeutet, dass die FWI Gruppe ihre Kunden unterstützt, die steigende unternehmerische Komplexität zu beherrschen und somit schneller bessere Entscheidungen zu treffen.“

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up