Dienstag, April 22, 2025

 

Als erste Organisation in Österreich hat die Magistratsabteilung 14 - Automationsunterstützte Datenverarbeitung, Informations- und Kommunikationstechnologie ihr Business Continuity Managementsystem (BCM) nach ISO 22301 zertifizieren lassen: Das BCM-System zielt darauf ab, sämtliche von der IT-Abteilung unterstützte Kommunikations- und Versorgungskanäle funktionsfähig zu halten und dadurch rasch und professionell handeln zu können.

„Wir wollen Unterbrechungen im Betrieb der IKT vor allem vermeiden und im Fall des Falles rasch und koordiniert reagieren“, fasst IKT-Stadtrat Andreas Mailath-Pokorny die Bemühungen für einen stabilen Betrieb zusammen. „Die MA 14 hat die Fähigkeit bei größeren und kleineren Störungen und Ausfällen alle Leistungen so rasch wie möglich wieder im gewohnten Umfang bereit zu stellen“, so Mailath.

Die moderne Verwaltung basiert auf dem Einsatz von IT für die Kommunikation zwischen BürgerInnen, Unternehmen und Verwaltung und der effizienten IT-Unterstützung von internen Geschäftsprozessen. Um die Unterstützung der Stadt Wien mit IKT zu garantieren, hat sich die MA 14 der Zertifizierung nach der ISO 22301 für „Societal security - Business continuity management systems“ unterzogen. Die Norm legt die Anforderungen fest, um ein dokumentiertes Managementsystem für Business Continuity zu planen, einzuführen, zu betreiben und ständig zu verbessern

Von der Störung bis zur Lösung

Ein dreistufiger Aufbau garantiert die rasche und kompetente Behandlung von Problemen mit unterschiedlichen Auswirkungen. Das Fundament des BCM-Systems bildet das Incident Management. Damit werden die nicht kritischen, technischen Störungen wie etwa der Ausfall eines PCs bewältigt. Alle Vorfälle, die kritische Auswirkungen auf den Kern der Stadtverwaltung haben können, werden im Notfallmanagement behandelt. Vorfälle mit potenziellen dramatischen Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse werden im Krisenmanagement durch einen Krisenstab behandelt.

 

„Krisen kann man nicht vorhersehen, nicht planen und nicht mit Checklisten abarbeiten. Wir bereiten uns aber bestmöglich darauf vor Krisensituationen mit erprobten Abläufen und Strukturen professionell zu bewältigen“, so Mailath-Pokorny. Mit der erfolgreichen ISO22301 Zertifizierung hat die Stadt Wien einen großen Schritt in eine stabile und sichere Zukunft gemacht.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up