Dienstag, April 22, 2025

Aufgrund steigender Kundenanforderungen muss das Always-On Business zum Standard werden, Cloud Services sind. weiterhin Treiber für die IT-Industrie.

Dieses Jahr haben die Wearables den Durchbruch geschafft, das Internet der Dinge dank Beacons Fahrt aufgenommen und Services werden zunehmend über das „Device Mesh“ angeboten. So bezeichnet das Analystenhaus Gartner das Netzwerk von Endgeräten, über das Nutzer auf Anwendungen und Informationen zugreifen und mit anderen Nutzern, Behörden und Unternehmen in Kontakt treten. Doch ohne eine moderne IT-Infrastruktur funktioniert keiner dieser Trends.

Gerald Hofmann, Vice President Central EMEA bei Veeam Software, innovativer Anbieter von Lösungen für die Verfügbarkeit des Always-On Enterprise, erklärt vor diesem Hintergrund: Warum sich Unternehmen das Thema Verfügbarkeit auf die Agenda 2016 schreiben sollten:

Die Bedeutung von Verfügbarkeit: Durch das Internet der Dinge wird die Verfügbarkeit von IT-Diensten und Daten wichtiger. Die steigende Zahl von mobilen und vernetzten Geräten erlaubt keinerlei Ausfallzeiten mehr. Bereits ein Ausfall von wenigen Stunden, in denen Dienste nicht verfügbar sind, führt zu Unzufriedenheit bei allen Beteiligten. Noch schwerer wiegen Umsatzeinbußen, der Verlust von Daten, Mitarbeitervertrauen, Kundenbindung und Glaubwürdigkeit. Und: Je mehr das Internet der Dinge genutzt wird, desto höher werden die Kosten für Ausfälle. Da ebenso die Menge an Daten und Diensten sowohl im eigenen Rechenzentrum als auch in der Cloud steigt, müssen Unternehmen eine gut durchdachte Strategie für Backup, Sicherung und Wiederherstellung aller Daten sicherstellen.

Traditionelle Systeme, Anwendungen und Prozesse dürfen Innovationen nicht behindern: Viele Unternehmen haben bei der Modernisierung ihrer Anwendungen mit der Entwicklungsgeschwindigkeit angrenzender Technologien nicht Schritt gehalten, auch weil Mitarbeiter Widerstand zeigten oder Legacy-Lösungen als unersetzlich galten. Um sich jedoch im Wettbewerb weiterhin behaupten zu können, müssen sie auf neueste Anwendungstechnologien umsteigen. Heutzutage lassen sich so gut wie alle Anwendungen modernisieren, und neue Infrastrukturtechnologien können auch veraltete Betriebssysteme und Applikationen in Betrieb halten, für die Aufbewahrungspflichten gelten. Der Umstieg auf die nächste Anwendungsgeneration wird für einige Unternehmen nicht einfach, sich am Ende aber auszahlen. Denn dank moderner Systeme können sie Geschäftsprozesse neu bewerten und Services anbieten, die die Anforderungen von Mitarbeitern und Kunden, die Always-On sind, erfüllen.

Big Data wird Normalität: Weil Kosten für die Datenspeicherung weiter sinken, werden Big-Data-Auswertungen im nächsten Jahr zur Norm. Unternehmen sollten sich deshalb darauf konzentrieren, ihre Endnutzer mit den richtigen Daten zusammen zu bringen. Das Thema Verfügbarkeit wird vor diesem Hintergrund noch wichtiger. 2016 werden wir außerdem Nutzungszuwachs von Virtual Reality, etwa Oculus und Microsoft Hololens, bewegungsbasierter Steuerung, Spracherkennung sowie 3D-Druck als Produktionsmethode erleben. Für Unternehmen bedeutet dieses explosionsartige Datenwachstum, dass traditionelle Formen des Datenmanagements nicht mehr funktionieren. Die Benutzerschnittstelle muss auf Automatisierung und Data Lifecycle Management ausgerichtet sein. Firmen müssen also sicherstellen, dass die richtigen Personen zur richtigen Zeit Zugriff auf die richtigen Daten haben.

Zunahme von Disaster-Recovery-as-a-Service: Cloud-gestützte Infrastrukturen werden zum Industrie-Standard und ermöglichen neue Services – etwa Security-as-a-Service zur Abwehr von Cyberattacken. Der große Trend 2016 wird jedoch Disaster-Recovery-as-a-Service (DRaaS). Damit können Unternehmen ihren Kunden und Mitarbeitern die erwartete 24/7-Verfügbarkeit bieten. Service Level Agreements, die Backup- und Wiederherstellungszeiten garantieren, werden damit ebenso zur Norm.

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up