Donnerstag, Mai 22, 2025

Nach Jahren der Expansion schaltet ACP nun erstmals auf Konsolidierung, ausgelöst durch die sich abzeichnende Nachfrageabschwächung aufgrund der Wirtschaftskrise. Das Systemhaus rüste sich mit Reorganisationsmaßnahmen zur Straffung der internen Prozesse und mit Reduktion der Kosten für die Zukunft, heißt es in einer Aussendung.

Das Unternehmen plant den Abbau von bis zu 80 Arbeitsplätzen in Österreich. "Der Markt bietet jedoch auch Chancen zu wachsen", ist man in der Zentrale in Wien dennoch optimistisch. Man will vermehrt Managed-Services und Outsourcing für Unternehmen und Behörden leisten und "diese dadurch beim Sparen unterstützen". Bisher hatte das österreichische Unternehmen jedes Jahr kräftig zugelegt und kleinere Systemhäuser übernommen.

„Mit diesen Maßnahmen wollen wir uns frühzeitig auf die verhaltene Marktnachfrage einstellen, die operative Leistungsfähigkeit verbessern, um so gestärkt aus der Wirtschaftskrise hervorzugehen“, erklärt Urs T. Fischer, CEO der ACP Gruppe. „Die Umsetzung soll bereits vor dem Ende unseres Geschäftsjahres am 31. März erfolgen. Wir bedauern sehr, dass wir Arbeitsplätze abbauen müssen, sind aber zuversichtlich, dass wir mittelfristig wieder expandieren können.“

In den letzten Monaten verzeichnet ACP eine Stagnation bei den Hardware-Verkäufen und bei den Installationsservices. Deutliche Zuwächse gab es im Bereich Managed-Services, wo IT als individuelles Komplettpaket angeboten wird. Insgesamt beschäftige ACP auch nach dem Personalabbau noch immer mehr Mitarbeiter als vor einem Jahr.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up