Samstag, April 19, 2025
„Leonardino“ ist der erste Preis, der an technisch begabte Kinder der 3. Schulstufe im Jahr 2009 vergeben wird. Initiiert wurde dieses Bildungsprojekt für Wiener Volksschulen vom Automationsspezialisten Festo aus Anlass seines 50jährigen Bestehens in Österreich.

Experimentierboxen zum Thema Luft und Luftdruck stellen die Basis für den Leonardino Contest dar. Festo hat 70 Volksschulen in Wien mit diesen Boxen ausgestattet. Das umfangreiche Zubehör wie Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter und fachliche Hintergrundinformationen macht die Box quer durch alle Unterrichtsgegenstände und Schulstufen einsetzbar. Und den Kindern gefällt die Reise in die faszinierende Erlebniswelt der Technik, wo sie nach Herzenslust experimentieren können. Sie lernen dabei das Phänomen „Luft“ kennen und werden in verschiedenen Experimentierstationen an alle Facetten der Luft herangeführt.
 
Leonardino als Cyber-Enkel von Leonardo da Vinci
Selbstverständlich werden die LehrerInnen in Workshops in die Handhabung der Experimentierboxen eingeführt. Katharina Grandegger, Marketingleiterin von Festo, kennt bereits einige Rückmeldungen aus dem Unterricht: „Die LehrerInnen sind durchwegs begeistert, mit welchem Interesse ihre SchülerInnen bei der Sache sind. Sie können alles selbst ausprobieren und immer wieder etwas Neues erleben. Wir hoffen, dass sich bald alle SchülerInnen wie Leonardino fühlen.“ Der Name Leonardino wurde vom Universalgenie Leonardo da Vinci abgeleitet, als sein Cyber-Enkel begibt sich Leonardino auf technische Entdeckungsreisen.
 
Projekt wird vom Stadtschulrat für Wien unterstützt
Der Stadtschulrat für Wien unterstützt das Projekt Leonardino. „Fortschritt wird erst durch Forschung und Entwicklung möglich. Das gilt für fast alle Bereiche unseres täglichen Lebens, vor allem aber in der Technik. Ich begrüße daher besonders Initiativen von Unternehmen die dazu beitragen, Kinder in die kreative Welt des Forschens einzuführen“, so Susanne Brandsteidl, amtsführende Präsidentin des Stadtschulrates für Wien. In diesem Zusammenhang vergibt der Stadtschulrat einen Preis an jene LehrerInnen, die den kreativsten Einsatz der Experimentierboxen im Unterricht darstellen können.
 
EU: 2009 ist „Europäisches Jahr der Kreativität und Innovation“
Für Ing. Wolfgang Keiner, Geschäftsführer von Festo Österreich, ist das Projekt eine wichtige Investition in die Zukunft der Technik: „Wir sehen es als Teil unserer unternehmerischen Verantwortung, bereits bei Kindern Interesse für eine spätere technische Ausbildung zu wecken und zu fördern. Besonders Mädchen wollen wir mit unseren unterschiedlichen Initiativen an die Technik heranführen.“ Die EU hat das Jahr 2009 zum „Europäischen Jahr der Kreativität und Innovation“ ausgerufen, das die Förderung von Kreativität und Innovationsfähigkeit als Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts unterstützt. Wolfgang Keiner dazu: „Mit dem Leonardino leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Erreichung dieser Zielsetzung. Wir sind überzeugt davon, dass es uns mit Hilfe der Experimentierboxen und mit Unterstützung der Lehrer gelingen wird, das technisch-kreative Interesse der Kinder  nachhaltig zu fördern.“

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up