Dienstag, Mai 06, 2025

Fairphone bringt mit seinem österreichischen Partner AT&S eine Vision für fairere Elektronik nach Österreich.

Die "Social Enterprise" Fairphone stellte am 11. November gemeinsam mit dem österreichischen High-End-Leiterplattenhersteller AT&S "das Fairphone 2" in Wien vor.  Das Smartphone verfügt über ein 5-Zoll, Full HD LCD Display, Android 5.1 (Lollipop) und 32 GB Speicherkapazität. Den Unterschied macht die modulare Bauweise, die es dem Nutzer ermöglicht, ausgewählte Komponenten selbst zu reparieren. Dies soll zu einer längeren Haltbarkeit des Geräts führen.

Mit dem Fairphone 2 setzt sich die niederländische Organisation Fairphone für Initiativen ein, die bereits mit dem ersten Gerät, dem Fairphone 1, gestartet wurden. Dazu gehören unter anderem der Abbau von konfliktfreiem Zinn und Tantal aus der Demokratischen Republik Kongo, bessere Arbeitsbedingungen für Fabrikarbeiter in China und eine Reduktion von E-Abfall durch das Sammeln von alten Telefonen in Ghana. Zudem werden auch neue Projekte verfolgt, unter anderem der Aufbau einer Fairtrade-Lieferkette für Gold und der Abbau von konfliktfreiem Wolfram aus einer Mine in Ruanda.

Für eine verbesserte Lieferkette
Zu den neuen Partnern von Fairphone zählt das österreichische Unternehmen AT&S. „AT&S hat einen ausgezeichneten Ruf als High-End-Leiterplattenhersteller. Zudem ist das Unternehmen einer der fortschrittlichsten Player mit sozialen und ökologischen Programmen in der Leiterplattenbranche. Aus all diesen Gründen wollten wir AT&S als Partner haben“, bestätigt Fairphone-CEO Bas van Abel.

Fairphone war an einer Zusammenarbeit mit AT&S interessiert, um gemeinsam Wege zu finden, mehr verantwortungsvoll abgebautes Gold in die Fairphone 2-Lieferkette zu integrieren. Fairphone und AT&S verfolgen gemeinsam den Weg des Goldes von den Abbaustätten bis hin zum Smartphone und arbeiten am Aufbau von Kanälen, um Fairtrade Gold für die Produktion der Leiterplatten des Fairphone 2 einzusetzen. Damit werden die beiden Unternehmen eine Vorreiterrolle einnehmen, wie AT&S CEO Andreas Gerstenmayer bestätigt: „Wir stehen kurz davor, Fairtrade Gold erstmals im Bereich der Elektronikindustrie einzusetzen. Gemeinsam mit Fairphone werden wir damit einen wichtigen Schritt in Richtung einer faireren Elektronikwelt setzen.” Dieser Schritt stimmt auch mit der Gesamtvision von Fairphone überein, deren Hauptziel es ist, eine Bewegung in Richtung einer faireren Elektronik zu kreieren und so die Lieferkette positiv zu beeinflussen und zu verändern.

Über Fairphone
Fairphone ist eine niederländisches Social Enterprise mit dem Ziel eine Bewegung für fairere Elektronik aufzubauen. Durch die Herstellung eines Smartphones legt Fairphone die Lieferkette offen und schafft somit eine neue Beziehung zwischen Menschen und ihren Produkten. Fairphone wirkt positiv auf alle Bereiche der Wertschöpfungskette ein: vom Bergbau über Design und Herstellung bis hin zum Lebenszyklus, und vergrößert dadurch den Markt für ethische Produkte. Gemeinsam mit der Fairphone Community versucht Fairphone die Art und Weise, wie Produkte hergestellt werden, zu verändern.

Mehr Informationen unter www.fairphone.com

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...