Sonntag, April 06, 2025

St. Pölten. Die Sieger des "ebiz egovernment award 2006 Niederösterreich"; stehen fest. Am 26. September wurden in Anwesenheit von Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich, und Christian Rupp, Bundeskanzleramt - Plattform Digitales österreich, die besten Projekte der E-Business-Branche in Niederösterreich gekürt. Den ersten Platz unter insgesamt 22 Nominierungen errang T-Systems Austria mit dem Projekt "Nömed WAN"; gemeinsam mit dem Kunden Nö Gesundheits- und Sozialfonds (NöGUS). Mit dem Aufbau eines landesweiten Patienten- und Krankengeschichteindex kann künftig die medizinische Historie von Patienten in Krankenhäusern und bei niedergelassenen ärzten problemlos rekonstruiert werden. "Es war vor allem der zukunftsweisende Aspekt des Projektes";, begründete Jurymitglied Klaus Gschwendtner, Sprecher der eGovernment-Experts-Group der Wirtschaftskammer österreich, die Entscheidung für das Siegerprojekt. Damit werde die Basis für ein hocheffizientes System im Gesundheitswesen geschaffen. Den zweiten Rang erreichte die Mauerbacher Softwareschmiede Mesonic für die Umsetzung der elektronischen Rechnung für Firmenkunden. Platz drei ging an das Umzugs- und Adressportal "i-move";, das seine Nutzer mit Einbindung der digitalen Signatur bei Ummeldevorgängen unterstützt.

Sonja Zwazl betonte anlässlich der Preisverleihung die Relevanz professionell umgesetzter Weblösungen für Unternehmen. Es genüge nicht mehr im Internet einfach nur "dabei zu sein";. Wer glaubt, mit einer Homepage wäre "der Sache Genüge getan";, irre gewaltig. "Im virtuellen ist genau so wie im realen Geschäftsleben. Wenn meine Auslage schlecht gestaltet ist, locke ich damit keinen Kunden an";, so Zwazl. Neben herausragenden E-Business-Lösungen, sei es aber ebenso wichtig, wegbereitende E-Government-Lösungen zu prämieren und zu präsentieren, denn "unsere Betriebe stöhnen unter der Bürokratiebelastung";, so die WK-Präsidentin.

Dietlinde Kiesling, Geschäftsführerin des IT-Dienstleisters is-it-on und Vorjahressiegerin des Awards in Niederösterreich sprach von der einzigartigen Möglichkeit für Unternehmen mit derartigen Branchenauszeichnungen österreichweit eine öffentliche Plattform und breite Resonanz zu bekommen.

Die Nominees für den "ebiz egovernment award Niederösterreich" mit insgesamt 22 Projekten:

ADV + IT Dienstleistungen Ing. Gerald Brandstätter www.tennisball.at
Agentur Christian Leutgeb, Grafik - Design - Druck & Kopie www.leutgeb-grafik.at
bau1 reg. Gen.m.b.H. www.bau1.com
CORNER Mode.Jugend.Treff www.corner-modetreff.at
DIMOCO Direct Mobile Communications GmbH www.dimoco.at
DP-Mediendesign www.dp-mediendesign.at
Fellner Handels KEG www.lookcook.at
HEROLD Business Data GmbH www.herold.at
HOLLAUS-IT www.hollaus-it.at
I-MOVE Internet GmbH www.i-move.at
IVM Technical Consultants Wien GmbH www.ivm.at
MBIT - Martin Böhacker Information Technologies www.mbit.at
Mesonic Datenverarbeitung GmbH www.mesonic.com
MOGI.austria, Hortschitz OEG www.mogi.at
nordost Mediengestaltung www.nordost.at
Perfectweb Full Service Solutions www.perfectweb.info
Sloggahouse www.sloggahouse.at
T-Systems Austria GesmbH www.t-systems.at
Variotherm Heizsysteme GmbH www.variotherm.at
Willi Dungl Betriebszentren GmbH www.willidungl.info
Yoga Austria www.yoga-austria.info

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up