Montag, März 17, 2025

Projekte für vernetzte Gegenstände und die mobile Gesellschaft. Apps, Shops und Lösungen, die Branchen verändern und unser Leben verbessern. Eine Verlagsserie des eAward.

Eingezäunte Information
Das Klagenfurter Start-up xamoom setzt auf Locationservices aus der Wolke - leicht konfigurierbar und auch ohne eigene IT-Infrastruktur nutzbar. Firmengründer Georg Holzer und Bruno Hautzenberger wollen Orte und Gegenstände nachhaltig mit Information und Services verbinden. Ist ein Gegenstand mit einem QR-Code oder NFC-Chip versehen, werden übers Handy an Ort und Stelle die gewünschten Informationen bereitgestellt. Die Punkte des Interesses sind mittels »Geo-Fence« eingegrenzt, der einfach per Browser anhand von GPS-Koordinaten errichtet werden kann. »Wir haben jegliche Komplexität, die bislang mit solchen Diensten verbunden war, vor unseren Nutzern versteckt«, sprechen die beiden nun Museen, Sportstätten, Tourismus, Handel und Messen an. Xamoom stammt aus der westafrikanischen Sprache Wolof und steht für die Weitergabe von Wissen.»Wir geben diese Technik all jenen mit guten Ideen, aber wenig Geld, Zeit und Know-how«, erklärt Holzer. Noch bis Sommer wollen sie zweistellige Kundenzahlen vorweisen und auch international präsent sein.
www.xamoom.com

Käsepaket auf Reisen
Frischer Alpenkäse, vom Reifekeller direkt auf den Tisch. Die Bergwiese, die man schmecken kann. Das weltweite Käseweb macht es möglich: Über die Plattform alpensepp.com können Liebhaber ihr ganz persönliches Genusspaket bestellen, das von Mitgliedern der Sennereigenossenschaft Alpenkäse Bregenzerwald zusammengestellt wird. »Wir wollten nicht von den großen Anbietern aus Deutschland überrrollt werden«, ist Alpensepp-Initiator Stephan Hohn wichtig, »selbst die Vermarktung professionell in die Hand zu nehmen«. Dem Webshop mit der meisterhaften Darstellung von Region, Erzeugern und Käsekultur geben selbst Experten von Google Bestnoten. Jene, die es ganz genau wissen wollen, finden viele Käsewahrheiten auf der Website. Eine reibungslose Zusammenarbeit mit DPD und optimierte Vertriebsprozesse machen es möglich, die hochwertigen Produkte zu guten Preisen bis in die Niederlande und Belgien zu liefern – das ist die Art, wie Käse im 21. Jahrhundert verkauft wird.
www.alpensepp.com

Unterwegs als App
Wir erinnern uns kurz: Beim Autofahren gehören beide Hände ans Lenkrad. Gewiefte Piloten umgeben sich folglich berührungslos mit Smartphone, Musikplayer und Navigationsgeräten. Auch die Asfinag bietet Straßenbenutzern eine praktische Anwendung für den Informationsfluss unterwegs. Und so heißt sie auch: Die App »Unterwegs« ist seit ihrem Start vor gut dreieinhalb Jahren bereits 300.000 Mal heruntergeladen worden. 550 Webcams und eine übersichtliche Zusammenstellung von Verkehrsmeldungen liefern Nutzerinnen und Nutzern praktische Informationen zum allgemeinen Verkehrsgeschehen oder auch gewählten Routen. Der Autobahnbetreiber füttert die hungrige App unaufhörlich mit Meldungen zu Staus, Unfällen, Unwettern und seit kurzem auch mit Verkehrsinformationen zu Eisenbahn, U-Bahn, Fahrradstrecken und Flugverbindungen. Die App gibt es für Android, iOS, BlackBerry und Windows Phone frei zum Download.
www.asfinag.at/app

Putzen als Spiel
Das Londoner Start-up Playbrush will Kindern Spaß am Zähneputzen vermitteln. Das Unternehmen wurde im August 2014 von den Österreichern Paul Varga und Matthäus Ittner mitgegründet und versucht, per »Gamification« diese oft ungeliebte Tätigkeit zu versüßen. Dabei wird ein eigens konzipiertes Playbrush-Gadget auf die Zahnbürste gesteckt und verwandelt diese in einen Controller, der Spielfiguren am Handy oder Tablet steuert. Kinder und Junggebliebene können während des Putzens damit spannende und lehrreiche mobile Games spielen. Neben dem University College London unterstützt auch der deutsche Angel Investor Markus Gnirck die Jungunternehmer finanziell. Noch werden Soft- und Hardware weiterentwickelt und von Kindern begeistert getestet. Der Marktstart ist für die zweite Jahreshälfte geplant.
www.playbrush.io

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up