Mittwoch, April 23, 2025

Irmgard Griss leitete die Hypo-Kommission mit strenger Hand. Ihr vernichtender Bericht über die politischen Verfehlungen brachte ihr Lob von allen Seiten. Viele sehen sie als mögliche Bundespräsidentin.

von Angela Heissenberger

Es war die typisch österreichische Hochschaubahn der Gefühle: Im März schlug der 67-Jährigen blanke Häme entgegen, acht Monate später wird Irmgard Griss mit Lob überschüttet. Für die sachkundige Verhandlungsführung und den schonungslosen Abschlussbericht über die Ausmaße des Hypo-Desasters zollten Opposition und die Regierungsparteien gleichermaßen Respekt. Juristenkollegen ist ihr konsequentes Auftreten nicht neu: »Sie ist ein Sturschädel, Kompromisse macht sie nicht.« Eigentlich wollte Griss Lehrerin werden. An der Aufnahme in die Lehrerbildungsanstalt scheiterte sie jedoch – »weil ich nicht so gut singen konnte«. So entschied sich die HAK-Absolventin für Jus an der Uni Graz, ein Postgraduate-Studium an der renommierten Harvard Law School folgte. Danach schlug die elegante Steirerin, verheiratet mit einem Grazer Anwalt, eine steile Richterlaufbahn ein, die sie 2011 als Präsidentin des Obersten Gerichtshof mit ihrer Pensionierung beendete. Auch dann setzte sich die zweifache Oma noch nicht zur Ruhe: Sie ist Ersatzmitglied des Verfassungsgerichtshofs, Honorarprofessorin der Uni Graz und Vorsitzende einer Schlichtungsstelle im Sozialministerium. In der Hypo-Kommission arbeitete Griss unentgeltlich – niemand sollte sagen, sie mache es des Geldes wegen. Nun wollen sie viele als Bundespräsidentin sehen. Griss lässt der plötzliche Rummel um ihre Person kalt. Sie befindet sich schon auf der nächsten Mission und berät die Ukraine bei der Installierung eines Obersten Gerichtshofs.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up