Mittwoch, April 23, 2025

In Österreich steht die größte Veränderung in der Abfallwirtschaft seit 1993 bevor. Seit 7. Jänner 2015 können neben der ARA auch weitere Systemanbieter für den Haushaltsbereich in den Markt einsteigen. Einzig die Erreichung paralleler Sammelstrukturen ist untersagt, da bereits 1,6 Mio. Behälter österreichweit für das Sammeln von Verpackungsmaterial bereit stehen.

Ganz klassisch wird die Wettbewerbsentwicklung vorerst noch nicht ablaufen. Statt Preissenkungen wird es zu Beginn voraussichtlich einen Preisanstieg geben. Die Tariferhöhung rührt von neu zu finanzierenden Leistungen für Verpackungsabfälle im Restmüll. "Durch die Ausweitung der Produzentenverantwortung im neuen Abfallwirtschaftsgesetz entstehen zusätzliche Kosten, die bislang durch die kommunale Müllgebühr gedeckt waren. Es ist also durchaus zu befürchten, dass es ab 2015 - trotz eines breiteren Wettbewerbs - nicht zu sinkenden Preisen kommen wird, sondern wahrscheinlich sogar zu Preiserhöhungen", sagt ARA-Vorstand Werner Knausz.

Auch für Unternehmen bedeutet die neue Novelle und Verordnung in der ersten Phase einen Zusatzaufwand in Materialwirtschaft, IT und Schulungsmaßnahmen für die verantwortlichen Mitarbeiter. Allerdings hat die ARA die daraus entstehenden Mehrkosten von etwa 19 Mio. Euro pro Jahr zugunsten ihrer Kunden in ihre Tarife 2015 einkalkuliert. Eine der wesentlichsten Änderungen für Unternehmen ist die Abgrenzung zwischen Haushalts- und Gewerbeverpackungen. Eine Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) hat in Österreich die im Markt befindlichen Verpackungen in 47 Produktgruppen kategorisiert und für jede Gruppe erhoben, wie viel davon prozentuell dem Haushalt und wie viel dem Gewerbebereich zuzurechnen ist. Was bisher einen gewissen Gestaltungsspielraum - insbesondere als Marketinginstrument - zuließ, ist ab dem nächsten Jahr strikt vorgegeben. Unternehmen ist es damit nicht mehr möglich, Verpackungsmengen in den günstigeren Gewerbebereich zu verschieben.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up