Mittwoch, April 23, 2025

Recycling in Österreich steht weiterhin hoch im Kurs. Allein in der PET-Recyclinganlage im burgenländischen Müllendorf wurden im vergangenen Jahr 820 Millionen Kunststoffflaschen einem nachhaltigen Ressourcenkreislauf zugeführt.

Die heimischen Konsumenten leisteten auch 2014 mit ihrer hohen Sammelmoral einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg der Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage in Müllendorf. Mehr als 20.500 Tonnen PET-Flaschen wurden fachgerecht entsorgt und der Wiederverwendung in neuen Getränkeverpackungen zugeführt. Betrieben wird die Anlage von PET to PET Recycling Österreich. An dem Unternehmen sind Unternehmen der Getränkeindustrie, Coca-Cola, Radlberger, Rauch Fruchtsäfte, S. Spitz und Vöslauer Mineralwasser beteiligt. 2014 wurden 1,5 Mio. Euro in den weiteren Ausbau der Anlage investiert.

Sammelquote in Österreich
Hinsichtlich des gesamten PET-Kreislaufes gibt es für 2014 laut PET to PET Recycling Österreich noch keine endgültigen Zahlen. Unternehmenssprecherin Susanne Lontzen erwartet allerdings eine ähnliche Bilanz wie im Jahr davor. 2013 waren insgesamt 42.900 Tonnen PET am österreichischen Markt in Umlauf. Die Recyclingquote lag bei 57% (PET insgesamt). "Wenn man nur PET-Flaschen betrachtet, werden acht von zehn PET-Flaschen getrennt gesammelt und wiederverwertet", spricht Lontzen von einer "großartigen Leistung, auf die wir Österreicher sehr stolz sein können."

Hintergrund: So werden aus gebrauchten PET-Flaschen wieder neue
Nachdem die angelieferten Flaschen händisch begutachtet und sortiert wurden, werden sie in einer Mühle zu Flakes zerkleinert und gewaschen. Danach kommt in Müllendorf das weltweit modernste Verfahren zum Einsatz. Im patentierten URRC-Verfahren werden die Flakes wassersparend gereinigt. Was herauskommt: Recyclat für neue PET-Getränkeflaschen. Für manche Verarbeitungen ist Granulat besser einsetzbar. Dafür steht eine zweite Verarbeitungslinie, nämlich eine Granulierungsanlage zur Verfügung, die im Starlinger Verfahren aus den gewaschenen Flakes kugeliges PET-Granulat herstellt. Beide Verfahren garantieren lebensmitteltaugliche Recyclat-Qualität für die Weiterverarbeitung zu neuen PET-Getränkeflaschen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up