Dienstag, April 22, 2025

Im Vorjahr wurden von der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) 829.600 Tonnen Verpackungen aus Haushalt, Industrie und Gewerbe gesammelt.

Trotz schwacher Konjunktur und des zunehmenden Wettbewerbs konnte damit das hohe Niveau von 2011 nahezu gehalten werden. Während die Sammelmenge von Kunststoff im Jahr 2012 um 3 % auf 186.600 Tonnen stieg, blieb das Ergebnis bei Glas mit 219.000 Tonnen fast unverändert. Leichte Rückgänge verzeichneten die Bereiche Papier (332.700 t) und Holz (19.100 t). 86 % der gesammelten Verpackungen wurden stofflich wiederverwertet. Durch Recycling kehren diese Altstoffe als neue Verpackungen oder andere Produkte zurück. 110.600 Tonnen wurden der thermischen Verwertung zugeführt.

Um die hohe Sammelmoral der Österreicherinnen und Österreicher zu unterstützen, stockte die ARA ihr Netz an Behältern für die Haushaltssammlung auf. Außerdem wurden die Tarife im Vorjahr gegenüber 2011 um 10 % gesenkt. Seit 1. Oktober gibt es für Kunden ein erweitertes Tarifangebot. »Damit tragen wir den unterschiedlichen Kostenstrukturen in Haushalts- und Gewerbesammlung noch stärker als bisher Rechnung. Auch kleinere Verpackungen aus Kunststoff, Papier und Metall können nun über die korrespondierenden Gewerbetarife entpflichtet werden, wenn sie nachweislich in Gewerbesystemen erfasst werden«, erklärt ARA-Vorstand Werner Knausz das neue Tarifmodell. Kunden mit internationalem Vertrieben können nun auch erstmals ihre Verpackungen für andere EU-Länder über die ARA entsorgen. Für 2013 hofft Knausz auf die lang diskutierte Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes und eine neue Verpackungsverordnung: »In der Grauzone haben Makler eine Geschäftspraxis des ›Umdefinierens‹ von Verpackungen etabliert, die die Finanzierung der haushaltsnahen Sammlung gefährdet.«

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up