Dienstag, April 22, 2025

roland führer, Ksv1870: ''Ohne fundierte Unternehmensdaten kann keine Bank Kredite vergeben.''Die Unternehmer geben sich keinen Illusionen hin : Laut einer Umfrage des Kreditschutzverbandes KSV1870 rechnen 87 Prozent mit Restriktionen bei der ­Kreditvergabe. Knapp die Hälfte spürt sie schon jetzt.

 

Basel III wirft seinen Schatten voraus. »Seit Krisenbeginn hat sich die Vergabepolitik nachhaltig gewandelt«, sagt Johannes Nejedlik, Vorstand der KSV1870 Holding AG. »Im Hinblick auf Basel III und die damit zusammenhängenden verschärften Eigenkapitalvorschriften für Banken ist auch nicht von einer Lockerung auszugehen – eher wird sich ein neues Niveau der Normalität etablieren.« Die Unternehmen wissen schon jetzt, was sie erwartet. Laut einer Umfrage des KSV1870 rechnen 87 Prozent der 1.100 befragten Unternehmer in den nächsten Jahren mit höheren Kosten für Kredite. Mehr als ein Drittel der Befragten geht davon aus, dass die Banken durch Aufschläge versuchen werden, höhere Margen zu erzielen. 70 Prozent erwarten Zinserhöhungen, 65 Prozent Aufschläge bei schlechter Bonität und 54 Prozent zusätzliche Kosten durch die strengeren Kapitalhinterlegungsvorschriften der Banken.

Mit dieser Einschätzung liegen sie nicht falsch. »Die Befürchtungen der Unternehmer sind verständlich, wenn man bedenkt, dass sich aufgrund der aktuellen Krise die Liquiditätskosten für die Banken verteuern und gleichzeitig die Eigenkapitalanforderungen für das Kreditgeschäft gestiegen sind«, sagt Christoph Raninger, Vorstand der Bawag P.S.K. für Corporate Business & Financial Markets. »Dennoch gilt selbstverständlich der Grundsatz, dass wir sicherstellen müssen, verborgtes Geld auch wiederzubekommen.« Angesichts der derzeit üblichen Konditionen ist Österreich noch eine Insel der Seligen. »Blickt man über die Grenzen, so muss man klar feststellen, dass Kredite in Österreich im Vergleich zum Ausland deutlich billiger sind«, so Raninger. »Die Kreditzinsen sind noch immer auf historischem Tiefstand. Ich glaube allerdings, dass sich das in Zukunft ändern wird«, bestätigt Peter Bosek, Firmenkundenvorstand der Erste Bank. »Wir kämpfen dagegen, es ist allerdings leider noch ein einsamer Kampf.«

>> Verhandeln lohnt sich <<

Knapp die Hälfte der Unternehmer spürt die Restriktionen schon jetzt. 47 Prozent der Befragten klagen, dass eine Kreditaufnahme bereits schwieriger sei als noch vor einem Jahr. Nur für etwa ein Drittel hat sich nichts verändert. Allerdings hatten schon im Vorjahr bei einer ähnlichen Studie 59 Prozent die Kreditvergabe als restriktiv beschrieben. Für Unternehmen mit schlechter Bonität und geringen Sicherheiten ist der Gang zur Bank fast aussichtslos.

Die verhaltenen Konjunkturprognosen drücken zusätzlich auf die Investitionsbereitschaft der Unternehmen. Laut Statistik der Nationalbank sank das Neukreditvolumen um acht Prozent, wenn auch nicht bei allen Mitbewerbern. Die Bawag P.S.K. legte entgegen dem Markttrend bei der Neukreditvergabe sogar um 18 Prozent zu. »Schwierigkeiten bei der Kreditaufnahme kann ich aus meiner Sicht nicht bestätigen, aber vielleicht sind wir hier ein wenig die Ausnahme«, meint Bawag-P.S.K.-Vorstand Raninger. Die Erste Bank vergab in Österreich heuer in der ersten Jahreshälfte 1,5 Milliarden Euro an frischen Krediten, um 42 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2010. »Ge­plant hätten wir eigentlich noch mehr. Leider merken wir, dass die Nachfrage im zweiten Halbjahr deutlich zurückgegangen ist«, sagt Erste-Bank-Vorstand Bosek.

Trotz der trüben Aussichten zeigen sich die Unternehmen kämpferisch und setzen auf ihr Verhandlungsgeschick. 55 Prozent gaben in der KSV-Umfrage an, dass sie auf diesem Weg bessere Konditionen herausholen konnten. 30 Prozent probieren es zumindest – wenn auch ohne Erfolg. Nur 15 Prozent nehmen das Kreditangebot der Bank als gegeben an und verzichten gänzlich aufs Feilschen. Ohne solide Kennzahlen wird es dennoch schwer, meint Roland Führer, Geschäftsführer der KSV1870 Information GmbH: »Natürlich hat auch die Unternehmerpersönlichkeit einen gewissen Einfluss. Doch ohne fundierte und aussagekräftige Unternehmensdaten dürfte selbst das überzeugendste Auftreten vergebens sein, denn keine Bank kann Kreditentscheidungen ohne fundierte Basis treffen.«

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up