Dienstag, April 22, 2025

Noch keine Krisenstimmung. Die Zahl der Zeitarbeiter steigt. Qualifizierte Fachkräfte sind allerdings kaum verfügbar. Die Zahl der Zeitarbeiter steigt.

Die schwächelnde Konjunktur und die wieder leicht steigende Arbeitslosigkeit sorgen für einen Zuwachs der Zeitarbeiter. Diese sind allerdings auch die ersten Beschäftigten, die in Krisenzeiten ihren Arbeitsplatz verlieren.

 

Zeitarbeit gilt als Indikator für die künftige Wirtschaftsentwicklung. In unsicheren Zeiten greifen Unternehmen lieber zu Zeitarbeitern, statt die Stammbelegschaft aufzustocken. Bleiben Aufträge aus, wird das Leihpersonal gekündigt. In einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Sora gaben 60 % der 922 befragten Unternehmen an, Zeitarbeiter einzusetzen. Fast jedes zehnte Unternehmen – darunter viele KMU – plant, künftig häufiger Leiharbeiter zu beschäftigen.

Auch die beiden größten Personalbereitsteller Österreichs, Trenkwalder und Manpower, zeigen sich noch optimistisch: Der Anstieg sei seit rund acht Wochen nicht mehr so massiv, aber es gebe keinerlei Anzeichen für eine bevorstehende Krise. Im Krisenjahr 2009 war die Zahl der Leiharbeiter drastisch um 26,8 % eingebrochen, derzeit sind in Österreich 74.800 beschäftigt. Aufgrund der zu erwartenden Nachfragerückgänge im EU-Binnenmarkt hat das Beratungsunternehmen Interconnection Consulting jedoch seine Wachstumsprognose für die Zeitarbeitsbranche von 22,9 % auf 13,2 % revidiert. Ursprünglich als Notlösung für Produktionsspitzen oder Personalausfälle gedacht, hat sich die Zeitarbeit inzwischen als eigenständige Beschäftigungsform etabliert. Noch immer werden vorwiegend gering qualifizierte Arbeitskräfte vermittelt. Fachkräfte mit Top-Ausbildung seien kaum verfügbar, so die Experten. Daran konnte auch die Öffnung des Arbeitsmarktes für die östlichen EU-Staaten nichts ändern. Derzeit stammen 103.800 Beschäftigte aus den Oststaaten, nur 19.800 kamen mit der Erweiterung per 1. Mai dazu.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up