Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Die Risiko-Ratings von Schwellenländern und Industrienationen gleichen sich immer mehr an.
China, Brasilien, Indien und Polen werden vom Kreditversicherer Coface bereits besser eingestuft als Griechenland, Irland und Portugal. Auch das Länder-Rating der Türkei liegt nur noch knapp hinter Großbritannien. »Die Schwellenländer haben ihr Risikoprofil in den vergangenen Jahren um zehn Prozent reduziert, in den Euro-Ländern ist es dagegen um zwei Drittel gestiegen«, sagt Christian Berger, Vorstandsmitglied von Coface Austria & Central Europe. »Dieser Trend der Annäherung wird sich weiter fortsetzen.« Nach einem durchschnittlichen Wachstum von 6,8 Prozent im Vorjahr erwartet Coface für 2011 5,7 Prozent. Zudem ist die Auslandsverschuldung der Schwellenländer mit durchschnittlich 26 Prozent des BIP wesentlich niedriger als die der Industrienationen.
Österreich schneidet mit 206 Prozent Verschuldung noch schlechter als Griechenland (177 Prozent) und nur geringfügig besser als Portugal (215 Prozent) ab. Trotzdem sieht Coface-Generaldirektorin Martina Dobringer eine »verlangsamte, aber sichtbare Erholung der Wirtschaft«, was auch Rückgänge bei den Zahlungsausfällen bestätigen. Nach dem »annus horibilis 2009«, so Dobringer, mit einer Schadensquote von 101 Prozent konnte diese im Vorjahr auf 67 Prozent gesenkt werden. Im CEE-Raum verringerte sich die Schadensquote auf 62 Prozent (2009: 219 Prozent).
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...