Dienstag, Mai 20, 2025
One-Stop-Shop für Lizensierungen
Martin Ulke, Geschäftsführer Interzero Circular Solutions Europe: »Bei sich ständig ändernden Lizenzierungs- und Recyclinganforderungen ist es entscheidend, einen erfahrenen Partner zu haben, der die neuesten Entwicklungen und Vorschriften kennt.« (Fotocredit: CASH/ Johannes Brunnbauer)

Interzero launcht eine Plattform zur Erfüllung aller gesetzlichen Lizenzierungsverpflichtungen, die insbesondere KMU die Abwicklung erleichtern soll.

Seit 1. Jänner 2023 sind die neue österreichische Verpackungsverordnung und die erweiterte Herstellerverantwortung Unternehmen zur Sammlung, Sortierung und Verwertung von Wertstoffen in Kraft. In der Praxis bedeutet das: Wer Verpackungen, Altgeräte oder Batterien in Österreich in Umlauf bringt oder zum Zweck der eigenen Tätigkeiten nach Österreich importiert, muss sich bei einem lizenzierten Verpackungssammel- und Recyclingsystemanbieter registrieren und jährliche Verpackungsmengen an die zuständige Behörde melden. Dieser Prozess ist für Unternehmen jeder Größe unabhängig von deren Firmensitz gesetzlich verpflichtend, auch für Onlinehändler.

Mit der ersten vollumfänglichen Lizenzierungsplattform Österreichs vereinfacht der Umweltdienstleister Interzero (www.licensing.interzero.at) die bisher aufwendige Lizenzierung von Verpackungen, Elektroaltgeräten und Batterien. Mit der Registrierung in dem One-Stop-Shop können in- und ausländische Unternehmen alle Bereiche der gesetzlich verpflichtenden Herstellerverantwortung und der rechtlichen Lizenzierungsverpflichtungen vollumfänglich erfüllen. Über ein integriertes Meldeportal werden alle Lizenzverträge übersichtlich verwaltet und alle notwendigen Schritte zur Gesetzeserfüllung mit nur einem Tool abgewickelt – für vollständige Rechtssicherheit, Transparenz und Kostenkontrolle.

Erleichterung für KMU

Die neue Plattform ist vor allem für KMU und Start-ups – sogenannte »Kleinstinverkehrsetzer«, die pro Kalenderjahr insgesamt nicht mehr als 1.500 kg Haushalts- oder Gewerbeverpackungen in Verkehr setzen – ideal, weil die digitale Abwicklung den Lizenzierungsprozess für sie erheblich vereinfacht. Aber auch alle anderen Inverkehrsetzer, die diese Mengengrenzen überschreiten, können auf der Lizenzierungsplattform von Interzero einen gültigen Lizenzvertrag abschließen und von den Vorteilen der Kostenersparnis und raschen Abwicklung profitieren. »Bei sich ständig ändernden Lizenzierungs- und Recyclinganforderungen ist es entscheidend, einen erfahrenen Partner zu haben, der die neuesten Entwicklungen und Vorschriften kennt. Bereits seit mehr als 30 Jahren unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Umweltauswirkungen zu minimieren und gleichzeitig ihre gesetzlichen Pflichten zu erfüllen«, erklärt Martin Ulke, Geschäftsführer von Interzero Circular Solutions Europe.

Über die neue Online-Plattform lassen sich Lizensierungsverfahren in nur wenigen Schritten abwickeln. (Foto: Interzero)


Bisher war der Weg zum Lizenzvertrag für Unternehmen sehr zeitaufwendig und teuer. Interzero hat diesen Prozess nun vollautomatisiert und dadurch wesentlich vereinfacht und beschleunigt: Die neue digitale Plattform ermöglicht dank hoher Nutzungsfreundlichkeit allen Unternehmen in nur drei Schritten eine einfache, rasche und kostengünstige Bestellung eines rechtssicheren Lizenzvertrages für Haushalts- und Gewerbeverpackungen, Elektroaltgeräte und Batterien. Bisher übliche manuelle Arbeitsschritte fallen durch die Digitalisierung des Lizenzierungsprozesses weg, was Kosten spart.

Auch im Ausland ansässige Unternehmen können die Lizenzierung über die Plattform abwickeln – bei Bedarf auch auf Englisch. Dabei können diese auch die seit 1. Jänner 2023 gesetzlich notwendige Vollmacht an Interzero erteilen und gleich digital notariell beglaubigen lassen, erklärt Ulke: »Für Unternehmen, die keinen Firmensitz in Österreich haben und einen solchen auch nicht schaffen wollen, übernimmt Interzero als bevollmächtigter Vertreter die Erfüllung aller gesetzlichen Lizenzierungspflichten. Das betrifft in der Regel vor allem Versandhändler.«

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up