Samstag, April 05, 2025
One-Stop-Shop für Lizensierungen
Martin Ulke, Geschäftsführer Interzero Circular Solutions Europe: »Bei sich ständig ändernden Lizenzierungs- und Recyclinganforderungen ist es entscheidend, einen erfahrenen Partner zu haben, der die neuesten Entwicklungen und Vorschriften kennt.« (Fotocredit: CASH/ Johannes Brunnbauer)

Interzero launcht eine Plattform zur Erfüllung aller gesetzlichen Lizenzierungsverpflichtungen, die insbesondere KMU die Abwicklung erleichtern soll.

Seit 1. Jänner 2023 sind die neue österreichische Verpackungsverordnung und die erweiterte Herstellerverantwortung Unternehmen zur Sammlung, Sortierung und Verwertung von Wertstoffen in Kraft. In der Praxis bedeutet das: Wer Verpackungen, Altgeräte oder Batterien in Österreich in Umlauf bringt oder zum Zweck der eigenen Tätigkeiten nach Österreich importiert, muss sich bei einem lizenzierten Verpackungssammel- und Recyclingsystemanbieter registrieren und jährliche Verpackungsmengen an die zuständige Behörde melden. Dieser Prozess ist für Unternehmen jeder Größe unabhängig von deren Firmensitz gesetzlich verpflichtend, auch für Onlinehändler.

Mit der ersten vollumfänglichen Lizenzierungsplattform Österreichs vereinfacht der Umweltdienstleister Interzero (www.licensing.interzero.at) die bisher aufwendige Lizenzierung von Verpackungen, Elektroaltgeräten und Batterien. Mit der Registrierung in dem One-Stop-Shop können in- und ausländische Unternehmen alle Bereiche der gesetzlich verpflichtenden Herstellerverantwortung und der rechtlichen Lizenzierungsverpflichtungen vollumfänglich erfüllen. Über ein integriertes Meldeportal werden alle Lizenzverträge übersichtlich verwaltet und alle notwendigen Schritte zur Gesetzeserfüllung mit nur einem Tool abgewickelt – für vollständige Rechtssicherheit, Transparenz und Kostenkontrolle.

Erleichterung für KMU

Die neue Plattform ist vor allem für KMU und Start-ups – sogenannte »Kleinstinverkehrsetzer«, die pro Kalenderjahr insgesamt nicht mehr als 1.500 kg Haushalts- oder Gewerbeverpackungen in Verkehr setzen – ideal, weil die digitale Abwicklung den Lizenzierungsprozess für sie erheblich vereinfacht. Aber auch alle anderen Inverkehrsetzer, die diese Mengengrenzen überschreiten, können auf der Lizenzierungsplattform von Interzero einen gültigen Lizenzvertrag abschließen und von den Vorteilen der Kostenersparnis und raschen Abwicklung profitieren. »Bei sich ständig ändernden Lizenzierungs- und Recyclinganforderungen ist es entscheidend, einen erfahrenen Partner zu haben, der die neuesten Entwicklungen und Vorschriften kennt. Bereits seit mehr als 30 Jahren unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Umweltauswirkungen zu minimieren und gleichzeitig ihre gesetzlichen Pflichten zu erfüllen«, erklärt Martin Ulke, Geschäftsführer von Interzero Circular Solutions Europe.

Über die neue Online-Plattform lassen sich Lizensierungsverfahren in nur wenigen Schritten abwickeln. (Foto: Interzero)


Bisher war der Weg zum Lizenzvertrag für Unternehmen sehr zeitaufwendig und teuer. Interzero hat diesen Prozess nun vollautomatisiert und dadurch wesentlich vereinfacht und beschleunigt: Die neue digitale Plattform ermöglicht dank hoher Nutzungsfreundlichkeit allen Unternehmen in nur drei Schritten eine einfache, rasche und kostengünstige Bestellung eines rechtssicheren Lizenzvertrages für Haushalts- und Gewerbeverpackungen, Elektroaltgeräte und Batterien. Bisher übliche manuelle Arbeitsschritte fallen durch die Digitalisierung des Lizenzierungsprozesses weg, was Kosten spart.

Auch im Ausland ansässige Unternehmen können die Lizenzierung über die Plattform abwickeln – bei Bedarf auch auf Englisch. Dabei können diese auch die seit 1. Jänner 2023 gesetzlich notwendige Vollmacht an Interzero erteilen und gleich digital notariell beglaubigen lassen, erklärt Ulke: »Für Unternehmen, die keinen Firmensitz in Österreich haben und einen solchen auch nicht schaffen wollen, übernimmt Interzero als bevollmächtigter Vertreter die Erfüllung aller gesetzlichen Lizenzierungspflichten. Das betrifft in der Regel vor allem Versandhändler.«

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up