Dienstag, Mai 20, 2025
Elternzeit für alle
Arbeitnehmer*innen bei Henkel können seit heuer acht Wochen Elternzeit in Anspruch nehmen - unabhängig vom Geschlecht. (Fotocredit: Henkel)

Henkel führt als erstes DAX40-Unternehmen acht Wochen vollvergütete Elternzeit für alle Mitarbeitenden ein.

Ab 2024 wird Henkel geschlechterneutrale Elternzeit für seine etwa 50.000 Mitarbeitende weltweit einführen. Da in Österreich für Mütter bereits ein jeweils achtwöchiger Mutterschutz vor und nach der Geburt besteht, profitieren hier insbesondere Väter und andere Partner*innen davon. Sie erhalten ab 2024 im ersten Jahr nach der Geburt eines Kindes acht Wochen ihr volles Gehalt, indem Henkel das gesetzliche Elterngeld auf das ursprüngliche Gehalt aufstockt.

Die neue globale Leitlinie gilt für alle Geschlechter sowie jede Form der Elternschaft, einschließlich Adoptiv- oder Pflegeeltern, gleichgeschlechtliche Paare oder Alleinerziehende. Damit will Henkel ein klares Zeichen für mehr Gleichberechtigung in der Kinderbetreuung setzen. »Henkel wird das erste DAX40-Unternehmen sein, das seinen Mitarbeitenden weltweit acht Wochen Elternzeit bei vollem Gehalt anbietet«, sagt Carsten Knobel, Vorstandsvorsitzender von Henkel.

Globale Leitlinie

Mit dieser Initiative nimmt Henkel eine Vorreiter-Rolle ein. Das Unternehmen entspricht damit den wachsenden Erwartungen jüngerer Generationen, für die gleichberechtigte Kinderbetreuung ein immer wichtigerer Faktor in der Familien- und Karriereplanung wird. »Die Kinderbetreuung liegt oft noch primär bei den Müttern. Mit der Initiative möchten wir werdende Eltern unterstützen und herkömmliche Geschlechterrollen aufbrechen, um jedem die Teilhabe an der Kinderbetreuung zu ermöglichen«, unterstreicht Vorstandsmitglied Sylvie Nicol. »Dazu gehört es, auch Väter zu ermutigen, sich in den ersten Wochen ihrer Familie zu widmen – ohne finanzielle Einbußen.« 

Sylvie Nicol ist Executive Vice President bei Henkel und in ihrer Funktion zuständig für Personal, Infrastruktur und Nachhaltigkeit. (Foto: Henkel)


Die achtwöchige Elternzeit bei vollem Gehalt führt Henkel weltweit als globale Leitlinie ein. Sie ist als Mindeststandard für die bestehenden landesspezifischen Regularien zu verstehen. Das Programm legt damit einen wichtigen Grundstein für Familienfreundlichkeit und Gleichberechtigung gerade in den Ländern, in denen es bislang keine gesetzliche Elternzeit gibt. Viele Regularien schließen zudem bestimmte Familienkonstellationen aus, wie zum Beispiel alleinerziehende Väter, Adoptiveltern und Leiheltern. Das nahm das Unternehmen zum Anlass, eine weltweite Leitlinie zu entwickeln, die für alle Betreuungspersonen gilt – in rund 80 Ländern, in denen Henkel Mitarbeiter*innen beschäftigt. 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up