Freitag, April 04, 2025

Als eines von knapp 280 Unternehmen weltweit wurde Konica Minolta von der CDP erneut in der „Climate A List“ platziert und damit für die eigenen Umweltbemühungen ausgezeichnet. CDP ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die sich für die Umsetzung einer nachhaltigen Wirtschaft einsetzt. 

Die „Climate A List“ listet Unternehmen, die weltweit nicht nur führend bei Zielen und Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels sind, sondern dahingehend auch öffentliche Transparenz beweisen. Von den mehr als 18.700 Unternehmen weltweit, die an der jährlichen CDP-Umfrage teilgenommen haben, wurden in diesem Jahr 283 Unternehmen in die „Climate A List“ aufgenommen. Die Nennung ist damit eine Auszeichnung für die Bemühungen dieser Unternehmen zur Reduzierung von CO2-Emissionen, zur Eindämmung des Klimawandels und für ihren Beitrag zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft.

Um aufgenommen zu werden, müssen Firmen ihre nachhaltigen Aktivitäten und Ziele nachweisen. Dass Konica Minolta es dieses Jahr zum siebten Mal in die „Climate A List“ geschafft hat, hängt mit den ehrgeizigen Dekoarbonisierungs-Zielen - und bereits erreichten Meilensteinen des Konzerns zu tun: So will Konica Minolta seine CO2-Emissionen in den Bereichen Produktentwicklung, Beschaffung und Produktion, Vertrieb und Dienstleistungen sowie Produktnutzung bis 2030 um 60 Prozent gegenüber dem Niveau von 2005 zu reduzieren. Bis 2019 konnte bereits eine Reduktion von 52 Prozent erreicht werden, sodass dieses Ziel in greifbare Nähe rückt. Dafür hat der Drucksystemhersteller energiesparende Produktionstechnologien entwickelt, bezieht Strom aus erneuerbaren Energiequellen und fördert die Umstellung auf papierlose Geschäftsprozesse.

Umstellung auf erneuerbare Energien

Erklärtes Ziel des Unternehmens ist es, bis 2050 100 Prozent des verwendeten Stroms aus erneuerbaren Energiequellen zu beziehen. Aus diesem Grund sei man 2019 der RE100-Initiative beigetreten. Die globale Organisation fasst Unternehmen zusammen, die sich verpflichtet haben, für ihre Geschäftstätigkeit einzig auf erneuerbare Energien zurückzugreifen. Angefangen in Ländern, in denen Strom aus erneuerbaren Energien relativ weit verbreitet ist, hat Konica Minolta seine eigenen Strombeschaffungsverträge an den Produktions- und Verkaufsstandorten nach und nach überprüft. Dort wo es möglich war, sei man bereits auf Strom aus erneuerbaren Energien umgestiegen - so beispielsweise in China, Europa oder den USA. 

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up