Samstag, April 05, 2025

Bei historischen Ereignissen sind das Interessanteste meist die kleinen Geschichten dahinter. Der TV-Journalist Fritz Dittlbacher hat mit viel Liebe zum Detail allerlei Fakten und Hintergründe zusammengetragen und zeigt dabei überraschende Kuriositäten auf.

Ein kleiner Zufall kann dem Lauf der Geschichte eine besondere Wendung geben, so manches Problem wurde auf österreichische Weise gelöst. Feiertage, Kriege, Krankheiten – in kurzweiligen Anekdoten vermittelt der Autor Wissenswertes aus der Geschichte und stellt es in aktuelle Zusammenhänge, wie etwa den Ukraine-Krieg. Dabei lotet er Grenzen und Graubereiche aus, die gelernten Österreicher*innen durchaus vertraut sind. Zwischen »Des geht net« und »A bisserl was geht immer« verbirgt sich ein unsichtbares Netzwerk der Möglichkeiten. Jemanden zu kennen, der jemanden kennt, war in Österreich schließlich noch nie ein Fehler. 

Fritz Dittlbacher: Warum in Wien das Römische Reich unterging
Ueberreuter 2022
ISBN: 978-3-8000-7822-6 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up