Samstag, April 05, 2025

Nach sieben Jahren Vakanz hat Österreich wieder eine nationale Zulassungsstelle für In-vitro-Diagnostika (IVD). QMD Services erhielt die Zulassung als Benannte Stelle zur medizinischen Diagnose von biologischen Proben – für die österreichische Medizinproduktebranche ein bedeutender Meilenstein zur Sicherung des Standortes. 

Titelbild: Anni Koubek, Geschäftsführerin von QMD Services, freut sich über die Zulassung. In ganz Europa durften bislang nur 7 Stellen nach IVDR zertifizieren. (Credit: Quality Austria)

Die 2017 veröffentlichte EU-Verordnung für In-vitro-Diagnostika (IVDR) sollte die Sicherheit für Patient*innen erhöhen. Durch die strengeren Vorgaben hat sich aber die Anzahl der zulassungspflichtigen Produkte vervielfacht, da nun deutlich mehr Diagnostika eine Konformitätsbewertung benötigen, für die nach der alten Verordnung noch keine gefordert wurde. Dieser neue rechtliche Rahmen führte für alle Hersteller von IVD-Produkten zu längeren Entwicklungszeiten und höheren Kosten. „Der Mangel ist eklatant. Für die Konformitätsbewertung von IVDs stehen in ganz Europa – mit der QMD Services – nur acht Stellen zur Verfügung. Hier ist es nun gelungen, Österreich wieder in eine ausgezeichnete Marktposition zu bringen und als wichtiges Element der Gesundheitsinfrastruktur zu etablieren“, umreißt Anni Koubek, Geschäftsführerin von QMD 
Services, die schwierige Ausgangslage.

QMD Services, eine im Dezember 2018 gegründete Tochterfirma der Quality Austria, hatte nach der Antragstellung im Oktober 2019  einen komplexen Prozess unter der Verfahrensleitung der heimischen Behörde und der EU-Kommission durchlaufen. Nun haben die rund 600 österreichischen Unternehmen aus der Medizinproduktebranche wieder einen nationalen Ansprechpartner. QMD Services ist seit 23. Dezember 2022 berechtigt, Labortests für Blut- und Harnproben, Schwangerschafts- und Blutzuckertests, PCR- und Antigen-Tests zur Diagnose von COVID-19 und vieles mehr in Österreich zu zertifizieren.

Unterstützung kam zu einem großen Teil von den Bundesländern Wien und Oberösterreich sowie von Niederösterreich, Steiermark und Tirol. QMD Services befindet sich auch im Zulassungsprozess nach der Medizinprodukte-Verordnung 2017/745 und rechnet mit einem positiven Abschluss des Verfahrens im Laufe des Jahres 2023. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up