Sonntag, April 06, 2025



Voith hat sich im Geschäftsjahr 2021/22 mit Ende im September 2022 in einem herausfordernden Umfeld zufriedenstellend entwickelt.


Der Auftragseingang des Anlagenbauers und Technologiekonzerns Voith übertraf mit 5,16 Milliarden Euro die Erwartungen. Gegenüber einem bereits hohen Wert des Vorjahres legte er um 3 % zu. Der Auftragsbestand stieg mit 7,03 Milliarden Euro erstmals über die Sieben-Milliarden-Euro-Marke und lag zum Bilanzstichtag um gut 12 % höher als ein Jahr zuvor. Der Konzernumsatz übertraf mit einem Plus von 15 % auf 4,88 Milliarden Euro ebenfalls die Erwartungen. Das operative Ergebnis (EBIT) stieg mit plus 21 % und erreichte 200 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss des Voith-Konzerns, der im Vorjahr mit einer Million Euro knapp positiv ausgefallen war, wuchs auf 30 Millionen Euro.

Bild oben: Toralf Haag, Vorsitzender der Konzern-Geschäftsführung: »Wir haben gezeigt, dass sich unsere klare strategische Fokussierung auf nachhaltige Technologien auszahlt und haben erneut die Resilienz unseres Geschäftsmodells unter Beweis gestellt.«

Der Konzernbereich Hydro hat im Geschäftsjahr 2021/22 in einem nach der Pandemie leicht erholten Marktumfeld Auftragseingang und Umsatz gesteigert. Die Ergebnisentwicklung blieb allerdings hinter den Erwartungen zurück. Das EBIT war aufgrund von starken Material- und Transportkostensteigerungen und der Abwicklung von in schwachen Marktphasen unter hohem Preisdruck gebuchten Aufträgen rückläufig. Der Konzernbereich Paper war erneut stärkster Umsatz- und Ergebnistreiber für Voith. Der Umsatz wuchs um knapp ein Viertel, das EBIT konnte trotz massiv gestiegener Materialpreise und Transportkosten spürbar gesteigert werden. Mit 131 Millionen Euro trug Voith Paper zwei Drittel zum Konzern-EBIT bei.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up