Freitag, April 04, 2025

Die Saubermacher AG ist neuer Gesellschafter der Digi-Cycle GmbH, einem Tochterunternehmen der ARA. Mit ihrem Joint Venture planen die Unternehmen, ihre Ressourcen bei der Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft zu bündeln.

Im Titelbild (v.l.): Ralf Mittermayr (CEO der Saubermacher AG), Felix Badura und Michaela Heigl (Geschäftsführer*innen Digi-Cycle GmbH) und Martin Prieler (ARA Vorstand). (Credit: Saubermacher AG)

Die App Digi-Cycle hilft Konsument*innen bei der richtigen Entsorgung von Abfällen soll deren Motivation zum Mülltrennen steigern. Seit Jänner 2023 ist sie im Vollbetrieb und kostenlos verfügbar. Mit an Bord sind Partner*innen aus der Wirtschaft wie Coca Cola HBC Österreich, Felix, Henkel, Hofer, Kelly, Lidl Österreich, Lorenz, Nestlé, Recheis, SalzburgMilch, Spar und Unilever.

Bereits in der Pilotphase begleitete die Saubermacher AG das Projekt Digi-Cycle mit Digitalisierungs-Know-how und bringt nun Patente im Bereich digitaler Incentivierung ein. Außerdem verfügt das Unternehmen bereits über Erfahrungen im Bereich Konsument*innen-Apps, beispielsweise durch Lösungen wie Daheim-App und Wastebox. „Die Digitalisierung stellt einen immer stärkerer Erfolgsfaktor innerhalb der Kreislaufwirtschaft dar. Umso mehr freuen wir uns gemeinsam mit Saubermacher und unseren Partner*innen aus der Wirtschaft, mit der Digi-Cycle-App einen innovativen Beitrag dafür leisten zu können“, so ARA Vorstand Martin Prieler.

Schon jetzt findet man spezifische Mülltrenninformationen für zahlreiche Produkte des täglichen Bedarfs in der App. Starke Unterstützung gibt es seitens der Wirtschaftspartner*innen, die mit ausgewählten Marken und Produkten mit an Bord sind. „Digi-Cycle zeigt für jedes hinterlegte Produkt die regional gültigen Hinweise zum richtigen Trennen und Sortieren. Der Standort-Finder unterstützt beim Auffinden der richtigen Sammelstelle, speziell für seltenere Entsorgungswege beziehungsweise den Außer-Haus-Konsum“, erklärt Digi-Cycle-Geschäftsführerin Michaela Heigl.

Der Start der App markiere einen Meilenstein am Weg zur Erreichung der EU-Recyclingquote, speziell für Leichtverpackungen, meint auch Digi-Cycle Geschäftsführer Felix Badura: „In Umfragen hat sich gezeigt, dass vor allem bei Jüngeren oft das Wissen zum Recycling noch ausbaufähig ist. Mit der App wollen wir nicht nur zeigen, wie man recycelt, sondern auch was danach damit passiert und warum richtige Mülltrennung sinnvoll ist.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up