Dienstag, Mai 20, 2025

Die Saubermacher AG ist neuer Gesellschafter der Digi-Cycle GmbH, einem Tochterunternehmen der ARA. Mit ihrem Joint Venture planen die Unternehmen, ihre Ressourcen bei der Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft zu bündeln.

Im Titelbild (v.l.): Ralf Mittermayr (CEO der Saubermacher AG), Felix Badura und Michaela Heigl (Geschäftsführer*innen Digi-Cycle GmbH) und Martin Prieler (ARA Vorstand). (Credit: Saubermacher AG)

Die App Digi-Cycle hilft Konsument*innen bei der richtigen Entsorgung von Abfällen soll deren Motivation zum Mülltrennen steigern. Seit Jänner 2023 ist sie im Vollbetrieb und kostenlos verfügbar. Mit an Bord sind Partner*innen aus der Wirtschaft wie Coca Cola HBC Österreich, Felix, Henkel, Hofer, Kelly, Lidl Österreich, Lorenz, Nestlé, Recheis, SalzburgMilch, Spar und Unilever.

Bereits in der Pilotphase begleitete die Saubermacher AG das Projekt Digi-Cycle mit Digitalisierungs-Know-how und bringt nun Patente im Bereich digitaler Incentivierung ein. Außerdem verfügt das Unternehmen bereits über Erfahrungen im Bereich Konsument*innen-Apps, beispielsweise durch Lösungen wie Daheim-App und Wastebox. „Die Digitalisierung stellt einen immer stärkerer Erfolgsfaktor innerhalb der Kreislaufwirtschaft dar. Umso mehr freuen wir uns gemeinsam mit Saubermacher und unseren Partner*innen aus der Wirtschaft, mit der Digi-Cycle-App einen innovativen Beitrag dafür leisten zu können“, so ARA Vorstand Martin Prieler.

Schon jetzt findet man spezifische Mülltrenninformationen für zahlreiche Produkte des täglichen Bedarfs in der App. Starke Unterstützung gibt es seitens der Wirtschaftspartner*innen, die mit ausgewählten Marken und Produkten mit an Bord sind. „Digi-Cycle zeigt für jedes hinterlegte Produkt die regional gültigen Hinweise zum richtigen Trennen und Sortieren. Der Standort-Finder unterstützt beim Auffinden der richtigen Sammelstelle, speziell für seltenere Entsorgungswege beziehungsweise den Außer-Haus-Konsum“, erklärt Digi-Cycle-Geschäftsführerin Michaela Heigl.

Der Start der App markiere einen Meilenstein am Weg zur Erreichung der EU-Recyclingquote, speziell für Leichtverpackungen, meint auch Digi-Cycle Geschäftsführer Felix Badura: „In Umfragen hat sich gezeigt, dass vor allem bei Jüngeren oft das Wissen zum Recycling noch ausbaufähig ist. Mit der App wollen wir nicht nur zeigen, wie man recycelt, sondern auch was danach damit passiert und warum richtige Mülltrennung sinnvoll ist.“

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up