Freitag, April 04, 2025

Gemeinsam mit Kunden, Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Wegbegleitern aus aller Welt feierte die Next Generation Recyclingmaschinen GmbH im neu errichteten Werk in Feldkirchen ihr Jubiläum.

 Getrieben von der Mission „working for a better future“ baut und entwickelt das Unternehmen seit mittlerweile 25 Jahren maßgeschneiderte Recyclingmaschinen für die Bereiche Post Industrial Recycling, Post Consumer Recycling und PET Improvement. Seit der Gründung des Unternehmens hat sich viel verändert: Schon früh setzte NGR auf Internationalisierung, heute liefert der Konzern Technologien aus Oberösterreich in die gesamte Welt. Von der globalen Nachfrage nach Ressourcenschonung befeuert, ist das Unternehmen in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Die Größe des Werks in Feldkirchen konnte so mehr als verdoppelt werden - mittlerweile beschäftigt das Headquarter 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

„Das hätten wir ohne Unterstützung nicht geschafft“, sind sich der COO, Erich Fürst und der CTO, Günther Klammer einig. „Es war an der Zeit, unser 25-jähriges Jubiläum zu feiern und uns bei unseren Kunden, Partnern, hochmotivierten Mitarbeitern und allen Unterstützern zu bedanken.“ Gefeiert wurden die gemeinsamen Erfolge im neu errichteten Werk am Unternehmenssitz in Feldkirchen/Donau.

Fest in der Montagehalle

Die neu errichtete Montagehalle wurde zur Gala-Bühne umfunktioniert. Kaum zu vermuten, dass hier noch kurz zuvor schwere Recyclingmaschinen gefertigt wurden. 500 internationale Gäste ließen sich von Moderatorin Nina Kraft Einblicke in die Anfänge des Unternehmens geben. Einer der Unternehmensgründer, Gerold Barth, erinnerte sich daran zurück, wie am elterlichen Bauernhof die erste Recyclingmaschine zusammengebaut wurde. „Mit wenig Kapital, aber dafür mit umso mehr Enthusiasmus und Leidenschaft, arbeiteten wir rund um die Uhr an unserer Idee“, schwelgte Barth in Erinnerungen. Josef Hochreiter, CEO der NGR, schilderte einen weiteren wichtigen Meilenstein des Unternehmens und erzählte, wie ein Segeltörn rund um mit Plastikmüll übersäte Buchten und Strände dazu führte, neue Technologien zur Wiederverwertung von Post Consumer Abfällen zu entwickeln.

Danach bedankte sich die Geschäftsführung bei allen Wegbegleiter*innen sowie bei der gesamten Belegschaft für das Engagement und den Einsatz und gab einen Ausblick über die zukünftigen Pläne des Unternehmens. Auf dem bisherigen Erfolg wolle man sich keinesfalls ausruhen. Die nächste Generation von hocheffizienten Recyclingmaschinen sei bereits in der Entwicklung. „Denn je kostengünstiger, qualitativ hochwertiger und energieschonender die Wiederaufbereitung gelingt, desto mehr Kunststoff wird auch tatsächlich recycelt werden“, sind sich die Spezialisten sicher. 

(Titelbild: NGR)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up