Dienstag, Mai 20, 2025

Der steile Aufwärtstrend bei Wohnimmobilienpreisen in Österreich hält weiter  an. Die Oesterreichische Nationalbank warnt vor Überhitzung des Marktes. 

Sowohl in Wien als auch im restlichen Bundesgebiet waren bei Wohnimmobilien bereits das siebte Quartal in Folge Preiszuwächse im zweistelligen Bereich zu verzeichnen. Konkret lagen diese im zweiten Quartal 2022 bei jeweils rund 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Preisanstieg erreichte damit einen neuen Höchststand. Die Entwicklung „deutet auf zunehmende Anzeichen einer Überhitzung des österreichischen Wohnimmobilienmarktes hin“, schreibt die OeNB in ihrem Quartalsbericht zum Wohnungsmarkt.

Die Preise für Wohnraum liegen nun österreichweit um 39 Prozent, in Wien sogar um 45 Prozent über den Fundamentalwerten. Hier gab es zuletzt eine Verdoppelung der Werte. Zur Einschätzung einer drohenden Überhitzung tragen nicht nur die stark steigenden Preise, sondern auch die steigenden Zinsen bei. Parallel zum Preisanstieg ist auch das Volumen der Wohnraumkredite um fast sieben Prozent gestiegen.

Die OeNB geht davon aus, dass die hohen Inflationsraten und die steigenden Zinsen die finanzielle Situation privater Haushalte verschärfen könnten. Der starke Preisauftrieb verringert die Kaufkraft privater Haushalte, wodurch es ihnen erschwert werden könnte, ihre Wohnbaukredite zurückzuzahlen. Dem stehen steigende Zinsen gegenüber, die nicht nur die Nachfrage nach neuen Krediten beeinflussen, sondern es privaten Haushalten auch schwerer machen dürften, laufende Kredite zu bedienen, wenn diese variabel verzinst sind. 

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up