Mittwoch, März 19, 2025



Der Wörthersee ist ein türkisfarbenes Paradies für "SUP", Kanu- und Kajakfahrer. Mit neuen ausgeschilderten Wasserpaddelwegen rund um den See bis hinein in die Klagenfurter Innenstadt ist die Region österreichweit Vorreiter und erleichtert die Navigation für  Paddler*innen. Dazu werden Seezugänge und Parkplätze auf einer Onlineplattform digital präsentiert.


Stand-Up-Paddeling, oder kurz SUP genannt, hat sich auf Österreichs Seen zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung entwickelt. So können Gäste und Einheimische beim Paddeln auf eine entschleunigte Weise auch die Schönheit des Wörthersees erleben und gleichzeitig Sport betreiben. Die Folge: Immer mehr Menschen tummeln sich am Wasser. „Die Frequenz ist vor allem im Sommer sehr hoch. Damit es am See für jeden sicher ist und auch jeder seinen Spaß hat, haben wir einen eigenen Wasserwanderweg rund um den Wörthersee entwickelt“, berichtet Roland Sint vom Wörthersee Tourismus. Für einen fairen Umgang am Wasser wurden Verhaltensregeln definiert. „Nur wenn alle aufeinander Rücksicht nehmen, gibt es ein Miteinander am See“, sagt Sint.

Bild oben: Thomas Miedler und Erich Mayr (Green Sports Runnersfun), Landesrat Sebastian Schuschnig, Roland Sint (Region Wörthersee-Rosental Tourismus), Helmuth Micheler (Tourismusregion Klagenfurt am Wörthersee) Fotocredit: LR Schuschnig/Taltavull

Ziel eines Pilotprojektes ist nun, zeitgemäßes Service für die Gäste, eine bessere Verteilung der Besucher*innen und eine Ressourcenschonung durch Mobilitätslenkung zu erreichen. Dafür haben die Tourismusregionen Wörthersee und Klagenfurt gemeinschaftlich an einem durchgehenden Leitsystem für SUP, Kanu und Kajak gearbeitet.

SUP- und Kajakfahrer*innen finden ab sofort auf der Onlineplattform sup.woerthersee.com Informationen über die Paddelinfrastruktur rund um den Wörthersee – angefangen von den kostenlosen und kostenpflichtigen Seezugängen bis hin zu Parkplätzen, Einkehrmöglichkeiten und Hotels. Eine übersichtliche Beschilderung vor Ort hilft den Sportler*innen und bietet eine intuitive Orientierung: „Technisch ist es eine webbasierende Lösung, ohne App kann das System auch auf allen relevanten Websites nationaler, internationaler und lokaler Partner eingebunden werden“, sagt Erich Mayr von Green Sports Runnersfun, verantwortlich für die technische Umsetzung.

Die Realisierung des Open Water Paradise ist eines von mehr als 1500 Projekten, die Green Sports Runnersfun umgesetzt und initiiert hat. Das Unternehmen fokusiert auf ganzheitliche Konzepte und Einrichtungen zur Aufwertung von Regionen.

„Bei der zunehmenden Individualisierung und dem herrschenden Boom bei Sportarten wie SUP im Sommer und Skitouren im Winter braucht es eine fachgerechte Förderung, Betreuung und vor allem intelligente Lenkung durch Profis wie Green Sports Runnersfun. Das Open Water Paradise ist hier ein perfektes Beispiel, wie wir Tourismusströme im Sommer intelligent lenken und leiten. Für den Winter stehen die Umsetzung von Tourenski-Arenen für Wintersportgemeinden im Fokus, um Individalsportlern ein modernes, sicheres Leitsystem anzubieten und boomende Trendsportarten geschickt und attraktiv zu kanalisieren“, erklärt Thomas Miedler, CEO des Sport- und Digitalisierungsdienstleisters.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up