Samstag, April 05, 2025
Auf dem Weg zum perfekten Trinkwasser

In enger Zusammenarbeit mit Walutec, einem Partner mit jahrzehntelanger internationaler Branchenerfahrung, versorgt das niederösterreichische Unternehmen Vitalowohl Privat- und Unternehmenskunden mit Gourmetwasser in Bergquell-Qualität.

Wasser allgemein und Trinkwasser im Speziellen wird als stets verfügbar angesehen – kommt es doch aus dem Wasserhahn, so wie der Strom aus der Steckdose. Aber der Schein trügt, meint der diplomierte Wasserwirt Martin Schmiedt-Siebenhaar. So kämpfen zurzeit manche Regionen Niederösterreichs mit stark sinkenden Grundwasserspiegeln, wodurch mehr und mehr Hausbrunnen austrocknen und so die Wasserversorgung ausfällt. "Ebenso ist die Situation beim Trinkwasser oft trügerisch, weil die Belastung mit Fremdstoffen mancherorts eklatant hoch ist", berichtet der Vitawohl-Geschäftsführer aus Gesprächen mit Betroffenen.

Viele Leute denken oft nur an die Wasserhärte – den Kalk – als negative Beeinträchtigung des Trinkwassers. In ländlichen Regionen ist auch die Nitrat/Nitritbelastung ein Problem, ebenso wie Schwermetallen aus Ausschwemmungen aus dem Boden und aus alten Leitungen. Weitere Stoffe im Wasser können Reste von Dünge- und Spritzmitteln aber auch Medikamentenrückstände, Antibiotika und Mikroplastik, Weichmacher sein. Viele dieser Stoffe sind selbst durch moderne Kläranlagen nicht aus dem Abwasser entfernbar und kumulieren sich so im Laufe der Zeit im Grundwasser – unserem Trinkwasserreservoir.

Vitalowohl (Link) und Walutec bieten Gourmetwasseranlagen am neuesten Stand der Technik zur Entfernung der im Wasser enthaltenen Fremdstoffe. "Wir legen viel Wert auf eine ständige Optimierung der bestehenden Produkte, die Entwicklung innovativer Lösungen und eine permanente Verbesserung der Serviceleistungen", sagt Schmiedt-Siebenhaar. "In persönlichen Beratungsgesprächen erarbeiten wir kundenspezifische Lösungen zum perfekten Trinkwasser. Dies gilt gleichermaßen für Privathaushalte als auch für Unternehmen jeder Größe."

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up