Samstag, April 05, 2025
Wellpappe-Industrie unter Druck 

Mit einem soliden Wachstum von 3,9 Prozent im ersten Quartal 2022 zählt die österreichische Wellpappe-Industrie zu jenen Branchen, die die Pandemie gut überstanden haben. Mehr als zwei Drittel aller in Österreich hergestellten Waren werden in Wellpappe verpackt.

Titelbild: v.l.n.r.: Stephan Kaar (Sprecher Forum Wellpappe Austria), Florian Thalheimer (IKEA Österreich, Sustainability Manager), Florian Döbl (Forum Wellpappe Austria) (Credit: Ludwig Schedl) 

Von der starken Nachfrage nach Konsumgütern, Möbeln und Elektronik sowie generell im Onlinehandel profitierten somit auch die fünf Mitgliedsunternehmen des Forum Wellpappe Austria. Anhaltende Probleme mit den Lieferketten und Preissprünge bei Rohpapier – plus 70 Prozent seit Anfang 2021 – bringen die Betriebe derzeit jedoch massiv unter Druck. Dazu kommen die stark steigenden Preise für Energie und Logistik.

„Das verschärft den Preisdruck enorm. Wir sind gefordert wie nie zuvor, um die Versorgung mit Wellpappe-Verpackungen sicherzustellen“, sagt Stephan Kaar, Sprecher des Forum Wellpappe Austria. „Derzeit ist noch keine Besserung in Sicht.“ Aufgrund der laufenden Preiserhöhungen bei den Rohstoffen musste auch der Wellpappe-Preis angepasst werden.

Was die Hersteller freut: Das Thema Nachhaltigkeit ist in den Unternehmen und bei den Konsument*innen angekommen. Der Möbelhändler Ikea will bis 2028 zur Gänze auf Kunststoff als Verpackungsmaterial verzichten. Bereits bis 2025 werden Kunststoffverpackungen für neue Sortimente ausgelistet, bis 2028 in der bestehenden Produktpalette ersetzt.

„Der Verzicht auf Kunststoff in Verkaufsverpackungen ist der nächste große Meilenstein auf unserem Weg, Verpackungen nachhaltiger zu machen. Unser Schwerpunkt wird dabei auf Papier und Wellpappe als recycelbarem und erneuerbarem Material liegen“, erklärt Florian Thalheimer, Sustainability Manager Ikea Österreich. Ikea gibt jährlich mehr als eine Milliarde Euro für rund 920.000 Tonnen Verpackungsmaterial aus.

Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen präsentiert sich die heimische Wellpappe-Industrie als sicherer Arbeitgeber. Mit der hohen Nachfrage nach Verpackungen steigt auch der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. Die Branche beschäftigt rund 1.900 Mitarbeiter*innen und bildet Jahr für Jahr 80 Lehrlinge in 14 Berufen aus. Die technologische Entwicklung sorgt für vielfältige Arbeitsbereiche in der Produktion und im Vertrieb, wie Florian Döbl vom Forum Wellpappe bestätigt: „Wo es um Verkaufsverpackungen aus Wellpappe geht, spielt die Beratung eine immer größere Rolle.“  

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up